Osterholz-Scharmbeck. Am Sonntag wird es heiß hergehen in der Innenstadt. "OHZ grillt an" lautet das Motto am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Verschiedene Grillmeister werden bruzzeln, schmoren und garen, was das Zeug hält.
Und das mitnichten nur an herkömmlichen Glutgefäßen. Auch ein großer "Smoker" und eine "Grill-Lokomotive" machen Station in der Kreisstadt. Das Angrillen ist zugleich der Auftakt des Projektes "OHZ bewegt - Kreativität", mit dem es die Stadt beim Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" zur Stärkung der Innenstädte erstmals unter die Preisträger geschafft hat.
An insgesamt acht Grillstationen können am Sonntag in der City Spezialitäten vom Rost verköstigt werden. Die Fleischereien Ilchmann, Wellbrock, Zschaler sowie Thomas Lang und seine "Teufelsgriller", das "Hamme-Team" und - an der "Lokomotive" - die Fleischerei Volkens aus Köhlen bei Bederkesa werden jenseits von Bratwurst und Nackensteak zaubern.
Der Wirtschaftstreff rechne mit 35 bis 40 Geschäften, die ihre Türen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen, sagt Vorsitzender Rainer Westphal. Auch das Möbelhaus Meyerhoff in Buschhausen und das Technik-Haus "Expert Behning" am Pumpelberg laden in dieser Zeit zum sonntäglichen Erlebniseinkauf.
"Bewegende" Worte vom Bürgermeister
Stichwort Erlebnis: Wirtschaftstreff und Stadt belassen es zum Auftakt des Projektes "OHZ bewegt - Kreativität" nicht bei einem "normalen" offiziellen Eröffnung. Die gibt es, klar, auch - Bürgermeister Martin Wagener wird um 15 Uhr auf dem Marktplatz "bewegende" Worte sprechen. Dazu kommt Bewegung im Wortsinne in das Herz der Stadt: Jugendfußballer des VSK werden um 14 Uhr an der Foto-Scheune beginnen, einen künstlerisch gestalteten VW Polo durch die Einkaufsmeile Richtung Marktplatz zu ziehen.
Ilka Strubelt und Gesa Denker, zwei Studentinnen, haben dem Wagen in den vergangenen Wochen ein ganz eigenes kreatives "Outfit" verpasst. "Auf dem Auto wird sogar eine Geschichte erzählt", verrät Westphal schon mal vorab.
Der Polo wird dann während der gesamten Aktionszeit von "OHZ bewegt - Kreativität" bis zum 3. Juli auf dem Marktplatz ausgestellt werden - als Beispiel für die kreative Gestaltung von Fortbewegungsmitteln. Denn die Macher von "OHZ bewegt" rufen wie berichtet alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich auf kreative Weise mit allen Dingen auseinanderzusetzen, mit denen sich der Mensch bewegen kann. Die Ergebnisse dieses künstlerischen Tuns sollen ausgestellt und von einer Jury begutachtet werden, die dann die schönsten Werke prämiert, so Westphal.
Dass man sich bewegen und dabei sogar eine ganze Disco mitnehmen kann, wird der "Dance Parader" mit seiner "rollenden Disko" am Sonntagnachmittag beweisen. Dabei handelt es sich um einen Mann in einer Art Tonne mit jeder Menge Sound-Ausrüstung an Bord. Bewegung werden auch sechs bis zehn Meter große aufblasbare Figuren - sogenannte "Sky Dancer" - in die City bringen. Doch damit nicht genug: Stelzenläufer und Hochradfahrer werden ebenfalls unterwegs sein. Ein Kletter-"Leuchtturm" wird außerdem dem Bewegungsdrang der kleinen Besucher entgegenkommen, während die Live-Band "Gruuv" die Großen auf dem Marktplatz zum Tanzen animieren will. Verbrauchte Kalorien können nicht nur an den Grillstationen ersetzt werden - Speis und Trank halten auch noch weitere Stände in der Innenstadt bereit. Auch einige Wochenmarkthändler beteiligen sich am verkaufsoffenen Sonntag..
Die Idee zu dem Projekt "OHZ bewegt - Kreativität" entstand wie bereits berichtet während eines Marketingseminars im vergangenen Jahr unter der Leitung von Dr. Heinz-Dieter Sudbrink. Die Stadt beteiligte sich damit am Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" und wurde einer der Preisträger - das Land fördert die Umsetzung der Ideen mit 52200 Euro.
Sudbrink als "geistiger Vater", der Wirtschaftstreff und die Wirtschaftsförderung der Stadt wollen nun möglichst viele Akteure bei "OHZ bewegt - Kreativität" zusammenbringen. Zahlreiche Gespräche seien bereits geführt worden, viele Ideen dabei entstanden, so Sudbrink. Der Projektzeitraum erstreckt sich zunächst vom 6. März bis Anfang Juli - am 2. Juli wollen die Akteure auf dem Marktplatz einen festlichen Ball feiern.