Die Eisbären Bremerhaven haben einen neuen Co-Trainer verpflichtet: Oliver Elling wird beim Basketball-Zweitligisten künftig als Assistent des neuen Cheftrainers Steven Key fungieren. Der 23-jährige A-Lizenz-Inhaber tritt auf dieser Position die Nachfolge von Allen Ray Smith an und steht in Bremerhaven zunächst für ein Jahr unter Vertrag. Elling ist als Trainer und Spieler bei den Rhein-Stars in Köln groß geworden und war zuletzt eine Saison in der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Würzburg tätig, also in dem Verein, in dem auch Key zuvor gearbeitet hat.
Nach seinen Stationen als Jugendtrainer und an der Schnittstelle zum Profibereich wolle er jetzt "den nächsten Schritt machen", sagte der Neu-Bremerhavener. "Die Vorbereitungen laufen auch schon auf Hochtouren. Ich freue mich sehr auf die Pre-Season, sodass wir bald mit allen Jungs arbeiten können, um erfolgreich in die Saison zu starten.“, so Elling weiter.
Von seinem neuen Chef gab es zum Einstand Vorschusslorbeeren: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Oli mit mir gemeinsam nach Bremerhaven gekommen ist. Wir möchten zusammen etwas aufbauen und Teil einer Erfolgsgeschichte der Eisbären Bremerhaven sein. Er ist ein sehr talentierter und engagierter deutscher Coach, von dem ich glaube, dass er eines Tages als Head Coach sein eigenes Team zum Erfolg führen wird“, sagte Cheftrainer Key über die Verstärkung seines Teams.

Will in Bremerhaven "den nächsten Schritt machen": Oliver Elling.
Allen Ray Smith wird Jugendtrainer bei den Artland Dragons
Für Allen Ray Smith geht es derweil nicht weiter in Bremerhaven. Drei Jahre war der aus Kalifornien stammende Deutsch-Amerikaner für die Eisbären als Assistenzcoach tätig gewesen. Zuletzt hatte A-Lizenz-Inhaber Smith die Mannschaft nach der Trennung von Michael Mai Ende Februar dieses Jahres als Interimstrainer mit sechs Siegen und zwei Niederlagen noch in die Play-offs geführt.
Eine Weiterbeschäftigung über das Saisonende hinaus war indes kein Thema. Nun also haben sich die Wege offiziell getrennt. Der 42-jährige Smith wird künftig als hauptamtlicher Jugendtrainer bei den Artland Dragons in Quakenbrück arbeiten. „Der Einzug der Eisbären in die Play-offs 2022 wird fest mit seinem Namen verbunden bleiben“, sagte Geschäftsführer Nils Ruttmann dem WESER-KURIER.