Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

TSV Heiligenrode richtet Korbball-Landesmeisterschaften der Altersklassen 14/15 und 18/19 aus Der Wunsch: Viele spannende Spiele

Heiligenrode. Die Idee, eine Landesmeisterschaft im Korbball auszurichten, wurde bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres geboren. Der Zeitpunkt für dieses Vorhaben schien jedenfalls günstig, schließlich startete zu diesem Zeitpunkt die Bewerbungsfrist für potenzielle Gastgeber.
13.03.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Wunsch: Viele spannende Spiele
Von Dennis Schott

Die Idee, eine Landesmeisterschaft im Korbball auszurichten, wurde bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres geboren. Der Zeitpunkt für dieses Vorhaben schien jedenfalls günstig, schließlich startete zu diesem Zeitpunkt die Bewerbungsfrist für potenzielle Gastgeber.

Nur wusste die Spartenleitung des TSV Heiligenrode um Andrea Bothmer seinerzeit bereits, dass ein Ereignis dieser Art vor allem eines bedarf: viele Helfer. Die Zusage innerhalb des Vereins hierfür hatte Heiligenrodes Spartenleiterin aber schnell, und als wenige Wochen später die Zusage des Niedersächsischen Turnerbundes eintrudelte, war klar, dass der TSV Heiligenrode am kommenden Wochenende in der Sporthalle der Lise-Meitner-Schule in Stuhr-Moordeich die Landesmeisterschaften der Altersklassen 14/15 und 18/19 austrägt.

Jeweils sechs Mannschaften werden um den Titel des Niedersachsen-Meisters kämpfen. Gute Gewinnchancen hat dabei der TuS Sudweyhe, der in beiden Altersklassen zu den Mitfavoriten zu zählen ist. Bei den 18- und 19-Jährigen tritt der Verein sogar mit zwei Mannschaften an. Aber auch die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst und der FTSV Jahn Brinkum, zwei weitere Vereine unseres Verbreitungsgebiets, werden ihre Chance suchen – und vielleicht finden. Der TSV Heiligenrode begnügt sich dagegen mit seiner Gastgeberrolle. Für den eigenen Nachwuchs hat es mit der Qualifikation nicht ganz gereicht. Was aus sportlicher Sicht einerseits schade ist, organisatorisch wiederum seine Vorteile birgt. Denn so stehen den Organisatoren mehr Helfer zur Verfügung. Die sind auch vonnöten, um einen reibungslosen Ablauf, so der vorderdringlichste Wunsch Bothmers, zu gewährleisten.

Abseits des Spielfeldes steht den Besuchern eine gut bestückte Cafeteria zur Verfügung, und wer es tatsächlich nicht in die Sporthalle nach Moordeich schaffen sollte, der wird aktuell via Internet über die Ergebnisse informiert. Überdies steht den Korbballerinnen eine Aufwärmhalle zur Verfügung – was auch nicht jeder Verein bieten kann.

Die Vorkehrungen für den Schlagabtausch der besten Nachwuchs-Mannschaften aus Niedersachsen sind also getroffen. „Wir wünschen uns viele spannende Spiele“, sagt Andrea Bothmer. Dabei geht es an diesem Wochenende nicht ausschließlich um den Titel des Niedersachsenmeisters, sondern zugleich um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

„Wer guten Korbball sehen will, ist herzlich eingeladen. Die Spielerinnen werden sich nichts schenken“, ist Andrea Bothmer überzeugt. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)