¡Buenas dias! aus Phoenix, Super Bowl, das steht naturgemäß auch immer für Superlativ. Heute geht es ein wenig um Zahlen. Zum Beispiel darum, was eine der ungezählten VIP-Partys kostet, sofern man eben kein VIP ist und somit auch nicht eingeladen wird.
Wie wär’s zum Beispiel mit den alljährlichen beiden „Leather and Laces“-Partys in der Edel-Galerie „Bentley Project“? Durch die Abende führen die Top-Models Adriana Lima, Lily Aldridge, Behati Prinsloo und Erin Heatherton. Dabei ist man „schon“ ab 950 Dollar.
Wer ein paar Freunde in eine VIP-Loge einladen möchte, muss allerdings 25 000 Dollar dafür hinlegen. Das gilt selbstverständlich nur für einen Abend. Auch der Playboy lädt zu seinem jährlichen Party-Aufgalopp. Als Gastgeber fungiert in Phoenix Grammy-Gewinnerin und Star-Rapper Nelly. Wer mit ihm und mindestens 24 Playboy Bunnys feiern möchte, sollte zwischen 650 und 950 Dollar einkalkulieren. Einen Zigarren- und Football-Themenabend mit dem ehemaligen NFL-Quarterback und jetzigen ESPN-Experten Ron „Jaws“ Jaworski gibt’s zwischen 500 und 15000 Dollar Eintritt. Wohlgemerkt: All das sind reguläre Preise direkt vom Veranstalter, keine Graumarkttarife.
Spitzenreiter ist auch diesmal die Rolling Stone Super Bowl Party. Pop-Sternchen Charli XCX und Steven Tyler von Aerosmith sind die Gastgeber des Bacardi Bash im edlen The Venue in Scottsdale. Wer Sonnabend noch dabei sein möchte: Tickets kosten zwischen 1000 und 60000 Dollar!
Während wohl die meisten derjenigen, die auf den teuersten Partys der Stadt sind, auch im Stadion sein werden, können sich Kurzentschlossene noch auf dem Drittmarkt umtun. Die Preise liegen derzeit bei etwa 5000 Dollar beim Straßenverkauf bis zum Endpreis bei Ticketweiterverkäufern von 19 152,75 Dollar. Selbst die NFL verlangt über Ticketmaster für Rücklauftickets 7746 Dollar – bei einer Mindestabnahme von zwei Stück. Wer das Geld nicht hat, kann sich das Spiel in 195 Ländern im Fernsehen anschauen – in insgesamt 34 Sprachen. Und wenn wir schon beim Fernsehen sind: 30 Sekunden kosten diesmal rund ums Spiel am Sonntagabend (Ortszeit) bis zu 4,5 Millionen Dollar.
Wer in den USA vor dem Fernseher sitzt (im vergangenen Jahr waren das mehr als 111 Millionen Zuschauer), der konsumiert auch wie sonst nur an Thanksgiving – etwa 1,23 Milliarden Chicken Wings und 1,2 Milliarden Liter Bier. Dementsprechend rüsten auch die Supermärkte auf. In Arizona, wo wie in Deutschland Hochprozentiges im Supermarkt zu haben ist, werden ganze Türme an Wodka und Bier zum Super Sunday aufgebaut. Alles ist eben etwas größer hier.
¡Hasta mañana!