Die Baustelle an der Syker Straße ist zweifelsohne das größte Straßenbauprojekt in der Stadt Delmenhorst. Weit über zehn Millionen Euro Kosten, zwei Bauabschnitte, die in mehrere Teilabschnitte untergliedert sind, und eine mittlerweile geplante Bauzeit von sechs Jahren zeigen die Dimensionen dieses Projekts. Die XXL-Arbeiten sind derzeit im zweiten Teilbauabschnitt des zweiten Bauabschnitts – zwischen der Barrienstraße und An der Riede – zugange und sollten in diesen Tagen zu Ende gehen. Über den aktuellen Stand hat sich der DELMENHORSTER KURIER bei der Stadt erkundigt.
Aktuell werden die Geh- und Radwege gepflastert, heißt es seitens der Stadtverwaltung. Zudem werde an den Bord- und Rinnenanlagen gearbeitet. "Grundsätzlich liegen die Arbeiten im Zeitplan", merkt die Stadtverwaltung auf Nachfrage an. Allerdings gab es auch einige unerwartete Schwierigkeiten.
Probleme bei Kanalbauarbeiten
Bei den Kanalbauarbeiten lief es nicht so schnell wie erwartet, erklärt die Stadtverwaltung. Das habe an notwendigen Umlegungen und Umbauten an den Versorgungsleitungen gelegen. Die weitere Planung sieht vor, dass die Baustelle voraussichtlich Ende Oktober weiter wandert. Sie soll dann von der Einmündung An der Riede etwa 90 Meter Richtung stadteinwärts bis kurz vor das Grundstück von Aldi ziehen. Über den genauen Zeitpunkt will die Stadt Delmenhorst alle betroffenen Anlieger rechtzeitig mit einem Schreiben informieren, heißt es.
Mit den Arbeiten an der Syker Straße ist die Firma Würdemann aus Hude betraut. „Das ist ein Traumprojekt", schwärmte der Vorarbeiter der Baustelle Ende August, als unser Redakteur Sebastian Hanke ihn und seine Kollegen einen Tag bei der Arbeit begleitete. So mache die Arbeit Spaß. "Das Schönste an unserem Job ist, dass man tagtäglich sieht, was man geschafft hat“, so der Vorarbeiter. Gleichzeitig ist es das größte Projekt der Firmengeschichte.
Seit 2021 wird die Syker Straße in Delmenhorst grundlegend saniert. Eigentlich sollten die Arbeiten 2026 abgeschlossen sein, doch aus verschiedenen Gründen – vor allem aber aufgrund der Witterung – wird es doch deutlich länger dauern. Der zweite Bauabschnitt soll Ende 2027 fertiggestellt sein (wir berichteten), sofern nicht abermals erhebliche Verzögerungen dazwischenkommen.