Zivilcouragepreis Delmenhorst Stadt ehrt mutige Bürger

Eingreifen, wenn andere Hilfe benötigen: Zivilcourage ist ein wichtiges Thema und kann Leben retten. Drei mutige Menschen haben an diesem Montag in Delmenhorst den Preis für Zivilcourage verliehen bekommen.
19.09.2023, 10:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Tim Waßmuth

Die Stadt Delmenhorst ehrte an diesem Montag drei Bürger für ihr mutiges Handeln. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach vergab mit Polizeichef Wilfried Grieme den Preis für Zivilcourage an Fenja Ziolko, Jennifer Plamp und Xaver Behrens in der Markthalle. Plamp und Behrens hörten am 11. Januar des vergangenen Jahres, gegen 18.20 Uhr, laute Geräusche und Schreie aus einer Nachbarwohnung. Beide eilten sofort zu Hilfe und konnten ihre Nachbarin von einem Angreifer befreien. Dieser hatte sie mit einer Waffe und Schlägen angegriffen. Sie setzten sofort einen Notruf ab. Ohne das beherzte Einschreiten der beiden konnte nicht ausgeschlossen werden, dass dieser Angriff ein tödliches Ende genommen hätte. Bei einem Verkehrsunfall am 13. Juli des vergangenen Jahres, gegen 11 Uhr, an der Max-Planck-Straße, stürzte eine Fahrradfahrerin und verletzte sich schwer. Ziolko kam der Frau sofort zu Hilfe, informierte die Rettungskräfte und den Ehemann der gestürzten Frau. Sie sicherte die Dame ab und stand ihr bei, bis die Rettungskräfte eintrafen. Bereits zum 22. Mal vergab die Stadt die Auszeichnung unter dem Motto „Hinschauen und nicht wegsehen“ für energisches und verantwortungsvolles Verhalten. Petra Gerlach dankte den Preisträgern für ihr "beherztes Handeln". Zivilcourage sei ein "elementarer Baustein" unserer Gesellschaft, so Grieme. Die Preisträger erhielten jeweils eine Urkunde und Blumen sowie ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Das Begleitprogramm gestaltete das Ensemble Shalom von der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst. "Bleiben Sie so mutig und couragiert", so Gerlach abschließend.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+