Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Frühlingsanfang in Delmenhorst Tipps und Trends: So können Garten und Balkon bepflanzt werden

Kühle Wintertage sind überwunden, der Frühling hat begonnen. Manch einem Gartenliebhaber juckt es in den Fingern, um mit der Bepflanzung zu starten. Welche Tipps und Trends es laut Gärtnern in Delmenhorst gibt.
19.03.2024, 14:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Tipps und Trends: So können Garten und Balkon bepflanzt werden
Von Desiree Bertram
Inhaltsverzeichnis

Die ersten Knospen bilden sich an verschiedensten Sträuchern, Vogelgezwitscher ist zu hören, die Temperaturen werden wieder milder und die Tage länger – an diesem Mittwoch beginnt laut Kalender der Frühling. Wer seinen Garten dieses Jahr in ein Pflanzenparadies verwandeln möchte, kann jetzt mit den Vorbereitungen und ersten Pflanzaktionen starten.

Was eignet sich, jetzt zu pflanzen?

"Jetzt ist Pflanzzeit", sagt Dirk Doodemann aus der Geschäftsführung des Blumen- und Gartencenters Fleur-Garten mit Standorten in Delmenhorst, Ganderkesee und umzu. Er empfiehlt Hecken zu setzen. "Auch mit Gartenrosen geht es schon los", so Doodemann. Diese seien typisch für Ende März. Wer seinen Garten mit Rhododendren bestücken möchte, ist jetzt genau richtig, sagt er: "Ende April und Mai werden sie in verschiedensten Farben blühen." Je nach Sorte gebe es auch Rhododendren, die erst etwas später blühen. Frisch gekauft sieht ein Rhododendron aus wie ein Büschchen mit vielen grünen Blättern und einigen Knospen. Das Positive ist: auch wenn die Blüten verblüht sind, bleibt das Grün bestehen. "Insgesamt ist die Pflanze sehr pflegeleicht, mag aber einen niedrigen pH-Wert", sagt Doodemann. Beim Einpflanzen rät er dazu, eine spezielle Rhododenronerde zu verwenden und diese etwa zwei- bis dreimal so groß wie den Topfumfang zu verteilen.

Welchen Vorteil hat es jetzt loszulegen?

Pflanzen, die im Frühling gesetzt werden, profitieren laut Doodemann von den im Vergleich zum Sommer kühleren Temperaturen und weniger Sonnenstunden: "In dieser Zeit verdunstet noch nicht so viel Wasser aus der Pflanze." Das ist unter anderem wichtig, weil die Gewächse zum Zeitpunkt des Einpflanzens noch ein sehr begrenztes Wurzelwerk haben. Wer Zwiebelpflanzen in seinem Garten haben möchte, ist jetzt schon etwas spät dran, sagt er: "Die können relativ gut Frost ab." Auch Gemüse sei jetzt schon bei vielen Gartenliebhabern ein Thema. "Das sollte aber mit Vorsicht betrachtet werden", so Doodemann. So könne man beispielsweise Tomaten und Gurken in einem kleinen Gewächshaus anziehen. Alternativ kann die Saat drinnen mit Schälchen begonnen werden und zu einem späteren Zeitpunkt ins Freiland umgepflanzt werden.

Welche Trends gibt es?

"Tatsächlich ist die Nachfrage nach Pflanzen im Garten Jahr für Jahr mehr oder weniger gleich", sagt Doodemann. Dauerhaft beliebt seien Narzissen, Hornveilchen und Stiefmütterchen. Frische Kräuter hingegen wollen derzeit immer mehr Menschen bei sich daheim haben. "Auch für Balkone eignen sich diese sehr gut", betont er.

Philipp Arkenau, Geschäftsführer des gleichnamigen Gartencenters in Delmenhorst, konnte in den vergangenen Jahren einen Trend zu klassischen Frühlingsfarben wie Weiß und Gelb feststellen: "Dieses Jahr kann man es gar nicht strikt an Farben festmachen, viele Menschen wollen ihren Garten oder Balkon möglichst bunt gestalten." Neben den bereits genannten Pflanzen eignen sich auch Primeln sowie im Topf die bunte Zierkirsche und der Mittelmeer-Schneeball. "Genereller Trend ist die Gartenboutique", sagt Arkenau. Dazu gehören verschiedenste Dekorationen, die Gärten und Balkone aufhübschen – etwa Stecker, Figuren und Solarbeleuchtungen.

Welche Arbeiten gilt es jetzt zu erledigen?

"Jetzt ist die perfekte Zeit, um Stauden zurückzuschneiden", erklärt Arkenau. Denn Stauden wachsen mehrjährig und sehen nach den Wintermonaten oftmals etwas mitgenommen aus. Bevor sie neu austreiben, sollte man diese kürzen. Das gilt beispielsweise auch für Hortensien, sagt er: "Beim Zurückschneiden muss man aber aufpassen, dann man nicht zu viel entfernt." Denn in den Hölzern sitzen die Blütenknospen, die im schlimmsten Fall mit abgetrennt werden. Um generell im Garten das Bodenklima anzuregen, empfiehlt Arkenau als Bodenaktivator einen organischen Dünger.

Welche Schnittblume eignet sich als Ostergeschenk?

Um anderen eine Freude zu bereiten oder sein eigenes Wohnzimmer aufblühen zu lassen, empfiehlt Doodemann die Osterglocke – als Klassiker unter den Schnittpflanzen. Auch Tulpen sind sehr beliebt, entweder als im Topf oder Korb gepflanzte Zwiebel, oder als Strauß. Damit diese in der Vase möglichst lange schön bleiben, brauchen sie laut Doodemann nur wenig Wasser und eine relativ kühle Umgebung: "Anders als zum Beispiel Rosen werden Tulpen gerade angeschnitten."

Zur Sache

Phänologischer Frühling

An diesem Mittwoch beginnt laut Kalender der Frühling, meteorologisch startete die Frühlingszeit bereits am 1. März. Das liegt daran, dass die meteorologischen Jahreszeiten nach den Kalendermonaten eingeteilt sind. Diese umfassen pro Jahreszeit immer drei komplette Monate. Der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsanfang bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht genau gleich lang sind. Man spricht von der Tagundnachtgleiche - dabei steht die Sonne senkrecht über dem Äquator.

Es gibt zudem noch eine feinere Einteilung in zehn biologisch begründete „phänologische Jahreszeiten“, die Jahreseinteilung nach Erscheinungen in der Pflanzenwelt, erklärt der Naturschutzbund: "Im Unterschied zu den astronomischen oder kalendarischen Jahreszeiten liegen die phänologischen Jahreszeiten nicht auf den Tag genau fest, sondern sind abhängig von den Jahr für Jahr zu unterschiedlichen Terminen einsetzenden Entwicklungen in der Natur." Jeder phänologischen Jahreszeit seien deshalb Zeigerpflanzen zugeordnet, heißt es weiter: "So beginnt zum Beispiel der Vollfrühling mit der Apfelblüte." Insgesamt wird der Frühlung in Vor-, Erst- und Vollfrühling unterteilt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)