Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Platt lernen in Delmenhorst Plattdeutsch lebt: Heimatverein lädt zum Kennlernen der Sprache ein

Der Heimatverein Delmenhorst feiert am 26. September die plattdeutsche Sprache mit einem bunten Programm. Der "Plattdeutsche Nachmittag" lädt alle Interessierten ein, die Vielfalt dieser Sprache zu erleben.
07.09.2025, 10:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Plattdeutsch lebt: Heimatverein lädt zum Kennlernen der Sprache ein
Von Finn Bonin

Der Heimatverein Delmenhorst lädt am Freitag, 26. September, zum mittlerweile 23. "Plattdeutschen Nachmittag" ein. Ab 15 Uhr erwartet die Besucher im Haus Adelheide ein buntes Programm rund um die plattdeutsche Sprache, die im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg und weit darüber hinaus seit Jahrhunderten lebendig ist, heißt es. Zum Auftakt gibt es Kaffee und Kuchen, danach sorgen musikalische Darbietungen sowie verschiedene Lied- und Wortbeiträge für Unterhaltung.

Sprache mit Geschichte

Plattdeutsch ist eine Sprache mit fast 2000 Jahren Geschichte, die einst als Handelssprache der Hanse in weiten Teilen Nord- und Osteuropas gesprochen wurde. Nach dem Niedergang der Hanse und der Verbreitung der hochdeutschen Schriftsprache geriet Plattdeutsch vor allem auf dem Land in den Hintergrund. Doch seit der Anerkennung als schützenswerte Minderheitensprache durch den Europarat im Jahr 1992 erfährt Plattdeutsch eine Renaissance.

Plattdeutsch als Studienfach

Diese Anerkennung hat nicht nur die offizielle Bedeutung der Sprache gestärkt, sondern auch dazu geführt, dass Plattdeutsch verstärkt in Schulen und Kindergärten vermittelt wird. Auch an der Universität Oldenburg wird die Sprache inzwischen als Studienfach angeboten. Besonders in ländlichen Regionen beobachten Sprachforscher eine zunehmende Nutzung, was Hoffnung für den Erhalt dieser kulturellen Tradition gibt.

Der Heimatverein Delmenhorst hat den "Plattdeutschen Nachmittag" bereits 2001 ins Leben gerufen, um eigenen Angaben zufolge das Bewusstsein für die Sprache zu fördern und ihre lebendige Weitergabe zu unterstützen. Die Veranstaltung steht auch diesmal unter der Organisation des "Plattdeutsch-Krings" des Vereins.

Alle Interessierten, ob Plattdeutsch sprechend oder neugierig, sind herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag teilzunehmen und die Vielfalt und den Charme der plattdeutschen Sprache zu erleben. Karten sind im Vorverkauf für 14 Euro beim Delmenhorster Kreisblatt sowie in der Buchhandlung Jünemann an der Langen Straße erhältlich. Auch an der Tageskasse können Restkarten erworben werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)