Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kramermarkt Delmenhorst Sicherheitskonzept nach Anschlägen verschärft

Wie die Behörden den Kramermarkt in Delmenhorst absichern – und welche Rolle riesige Wasserbehälter spielen.
29.04.2025, 12:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sicherheitskonzept nach Anschlägen verschärft
Von Sebastian Hanke

Erstmals wird der Kramermarkt auf den Graftwiesen in Delmenhorst an den Eingängen und Zufahrten vor Angriffen mit Fahrzeugen abgesichert: Mehrere Behälter, die mit 1000 Liter Wasser gefüllt werden, sollen die Ein- und Ausgänge des Volksfestes schützen.

Festumzug wird mit Fahrzeugen abgesichert

Andreas Kutschenbauer, Chef der Delmenhorster Schausteller, sagt: "Wir sind in Delmenhorst von der Infrastruktur her glücklicherweise sehr gut aufgestellt, weil wir nur drei Zufahrten haben. Dementsprechend lässt sich das gut umsetzen." Die Behälter wiegen seinen Aussagen zufolge eine Tonne und werden mit einer beschrifteten roten Plane verdeckt.

Laut Timo Frers, Sprecher der Stadt Delmenhorst, bleibt der Kramermarkt für Feuerwehr und Rettungsdienste weiterhin gut erreichbar. Auch für den Festumzug wurden in Abstimmung mit der Polizei entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen: An ausgewählten Punkten sichern Polizisten sowie Mitarbeiter der Stadt – teils mit Fahrzeugen – die Strecke. Darüber hinaus werden Polizei und der kommunale Ordnungsdienst, wie bereits bei früheren Märkten, zu verschiedenen Zeiten auf dem Veranstaltungsgelände präsent sein.

Polizei erhöht Präsenz an den Wochenenden

Natalia Schubert, Sprecherin der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, erklärt: "Nach Auswertung des Einsatzaufkommens in den vergangenen Jahren haben sich die Wochenenden, hauptsächlich zu den Abendstunden, als vergleichsweise einsatzstark erwiesen, sodass die Polizeipräsenz dementsprechend angepasst wird." Aus einsatztaktischen Gründe könne man keine Angaben zur Anzahl der eingesetzten Beamten machen.

Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, als ein Attentäter mit einem Auto gezielt in die Menschenmenge gefahren ist und dabei sechs Menschen getötet und mindestens 299 weitere verletzt hat, sind die Behörden sensibilisiert. "Nach aktueller Bewertung der Sicherheitslage liegt bei größeren, öffentlichen Veranstaltungen weiterhin eine abstrakte Gefahr vor", teilt Polizeisprecherin Natalia Schubert auf Nachfrage unserer Redaktion mit. Wie auch schon in den vergangenen Jahren sei indes das Mitführen von Waffen aller Art verboten.

Kramermarkt täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet

Unterdessen freut sich Kutschenbauer für die Kollegen, dass die Osterwiese besuchertechnisch ein Erfolg war (wir berichteten). Der Jahrmarkt in Bremen war das erste große Volksfest in der Region seit dem Anschlag in Magdeburg und wurde durch sogenannte "Super-Poller" geschützt. Kutschenbauer sagt: "Wir lassen uns den Spaß nicht verderben und dürfen uns den Attentätern nicht beugen. Sonst erreichen die genau das, was sie wollen. Niemand kann uns Volksfeste und Großveranstaltungen wegnehmen."

Von Sonnabend, 3. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, lädt der Kramermarkt mit Karussells, Attraktionen und Verkaufsständen täglich von 14 bis 23 Uhr zum Besuch ein. Bevor der Rummel jedoch seine Tore öffnet, wird die Veranstaltung traditionell mit einem Festumzug eröffnet. Der Startschuss fällt am Sonnabend, 3. Mai, um 14 Uhr am Stadion an der Düsternortstraße. Begleitet von Musik führt der Umzug zum Festgelände auf den Graftwiesen, das laut Stadtverwaltung gegen 14.45 Uhr erreicht werden soll. Die offizielle Eröffnung übernimmt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach um 15 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich an der Bürgerwiese.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)