Die neuen Glühweinbecher des Delmenhorster Weihnachtsmarktes werden wieder von einem Wahrzeichen der Stadt geziert. Auf rosafarbenem Untergrund wird das Bild des Mühlenrades der Hasberger Wassermühle gezeigt. Im Inneren des Bechers, "den haben wir erstmalig zweifarbig herstellen lassen", so Andreas Kutschenbauer als Initiator, wurde ein schlichtes Grau gewählt. Auch bei der Form der Tassen, die wie gewohnt ein Trinkvolumen von 0,2 Liter aufnehmen, wird auf eine neue Gestaltung gesetzt. In schwungvoller Form kommt das Trinkgefäß an die Glühweinstände des an diesem Montag eröffnenden Weihnachtsmarktes vor dem Rathaus der Delmestadt. Als Pfand werden 3,50 Euro verlangt, "natürlich kann der Becher mit nach Hause genommen werden", so Kutschenbauer, der weiß, dass die Trinkgefäße auch als Sammlertasse sehr geschätzt werden.
Vergangenes Jahr zierten eine Abbildung von Ortwin und Ursula Zielke den Glühweinbecher. Das war eine Abweichung von der bisherigen Motivauswahl von bekannten Gebäuden der Stadt zu zwei bekannten Gesichtern, über 20 Jahre agierte das Paar Zielke als Nachtwächter Jan Tut und Marktfrau Mett Sievers. Der diesjährige Becher wurde in einer Auflage von 1200 Stück erstellt, Kutschenbauer ist sich sicher, dass es kaum einen Restbestand geben wird. Der Vorsitzende des Delmenhorster Schaustellervereins blickt in die Vergangenheit und ist stolz darauf, dass seine Zunft seit über 30 Jahren auf Nachhaltigkeit setzt. Seit 1997 würde jedes Jahr ein Porzellanbecher ausgegeben, es gelte das Prinzip Mehrweg, statt Einweg. Dieses Jahr sind auch die Trinkhalme wiederverwendbar: "Die können unsere Gäste gerne mitnehmen und zu Hause weiterverwenden", so Kutschenbauer.
Weihnachtsmarkt an 33 Tagen
Über den gesamten Rathausplatz erstreckt sich ab Montag der Weihnachtsmarkt. Wie schon im vergangenen Jahr bleibt das bunte Treiben über die Feiertage hinaus geöffnet. Letzter Tag ist Freitag, 29. Dezember. An insgesamt 33 Tagen werden 20 Stände mit Schmalzkuchen, Glühwein und allerhand weiteren Leckereien aufgebaut. Für Kinder gibt es wieder zwei Karussells. Zudem dreht wieder eine Kindereisenbahn ihre Runden durch die Innenstadt. Für zusätzliche Weihnachtsstimmung sorgen mehr als 70 Tannenbäume. Mit dem denkmalgeschützten Rathausensemble im Rücken lässt sich das Marktgeschehen erleben. Der Wasserturm, Wahrzeichen der Stadt, hat auf dem Weihnachtsmarkt wieder einen kleinen Bruder gefunden: Die Schaustellerfamilie Kutschenbauer hat ihn in verkleinerter Form nachbauen lassen und nutzt die Kulisse als Glühweinstand.
Beim Weihnachtsmarkt wird es an mehreren Tagen ein musikalisches Rahmenprogramm geben. Einmal pro Woche wird, immer donnerstags ab 18 Uhr, zur Before-Christmas-Party geladen. Als Stammgast in der Budenstadt wird auch der Weihnachtsmann erwartet: Er besucht den Rathausplatz am 29. November sowie am 7., 13. und 20. Dezember, jeweils um 16 Uhr.
Am Montag, 4. Dezember, findet auf der Bühne von 18 bis 19 Uhr ein Quiz mit Fragen rund um Delmenhorst statt. Dabei gibt es zwei Rundflüge und Gutscheine für einen Weihnachtsmarktbummel zu gewinnen. Das Saxophon-Quartett des DTB spielt am Dienstag, 5. Dezember, ab 17.30 Uhr auf der Bühne Weihnachtslieder.
Auf einen Spaß-Familientag mit Anna, Elsa und Olaf aus dem Film „Die Eisprinzessin“ dürfen sich die kleinen und großen Kinder freuen, wenn sie am Mittwoch, 6. Dezember, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr auf den Weihnachtsmarkt kommen, um ihre Leinwand-Helden zu treffen. Einen Kinderaktionstag gibt es am Sonntag, 10. Dezember, in der Markthalle. Von 12 bis 18 Uhr ist Bastelspaß für große und kleine Kinder garantiert.
Die Schausteller des Weihnachtsmarktes organisieren am Dienstag, 12. Dezember, ein „Bergfest“. Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre treten erneut Gerd Albers und Jens Buntemeyer auf und sorgen mit Livemusik für eine besinnliche Stimmung.
Das dritte Delmenhorster Weihnachtssingen lädt für Montag, 18. Dezember, auf den Rathausplatz ein. Beginn ist um 18 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten, um unter Begleitung des Musikzuges des Delmenhorster Turnerbundes (DTB) in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Die große Verlosung am 19. Dezember findet ebenfalls mit musikalischem Rahmenprogramm statt. Wie in den Vorjahren warten attraktive Preise auf die Gewinner. Die Lose werden zuvor bei den „Before Christmas Partys“ kostenlos verteilt. Einen weiteren Spaß-Familientag für Kinder gibt es am Mittwoch, 27. Dezember, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, wenn die Comic-Helden der „Paw Patrol“ den Weihnachtsmarkt besuchen.