- Wo wird gespielt?
- Wie gehen die Bulldogs das Finale an?
- Wie sind die Bulldogs in Form?
- Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
- Wo gibt es Karten?
Die Gründung im Jahr 2018, zwei Jahre nur Training, die Corona-Pandemie, dann das erste Spiel, eine Debüt-Saison voller Niederlagen – die Delmenhorst Bulldogs haben in ihrer noch jungen Geschichte schon einiges erlebt. Sie mussten Widrigkeiten bewältigen, doch nun sind sie vorerst am Höhepunkt angelangt. Das große Finale naht. Die American Footballer stehen im Endspiel um die Meisterschaft in der Landesliga Nord. An diesem Sonntag, 27. Oktober, spielen sie ab 13 Uhr gegen die Flensburg Sealords um den Titel (Einlass ab 11 Uhr). Die Bulldogs genießen Heimrecht auf der Anlage des Delmenhorster TB (Am Kleinen Meer 32). Der Gewinner sichert sich zudem den Verbandsliga-Aufstieg.
Wo wird gespielt?
Bei den Bulldogs hoffen sie, dass Platz eins auf der DTB-Anlage bespielbar ist. Aufgrund der mangelhaften Drainage entscheidet sich jedoch erst kurzfristig, ob das Finale dort ausgetragen werden kann. Beim Halbfinalsieg über die Emhusen Windmills mussten die Delmenhorster auf Platz drei ausweichen, dort waren mehr als 500 Zuschauer dabei. Zum Endspiel hoffen die Bulldogs auf noch mehr Fans, die sie unterstützen.
Das Delmenhorster Stadion kommt als Ausweichort nicht infrage. American-Football-Abteilungsleiter Fabian Finke sagt: „Der Hauptgrund ist die Logistik. Bei uns auf der Anlage wissen wir, wo alles ist und wie alles funktioniert. Ins Stadion müssten wir erst einmal viel Material bringen. Dann müssten wir am Sonntagmorgen vor dem Spiel den ganzen Platz einmessen und kreiden, was alleine drei bis vier Stunden dauern würde.“ Dazu entfalten 500 bis 1000 Zuschauer im größeren Stadion nicht die gleiche Wirkung wie auf dem kleineren DTB-Platz. "Auf der DTB-Anlage stehen die Fans nah dran und die Stimmung ist besser. Das haben wir im Halbfinale auf dem Nebenplatz erlebt. Durch die Enge war es sehr laut mit einer tollen Atmosphäre“, sagt Finke.
Wie gehen die Bulldogs das Finale an?
Vor dem Gegner aus dem hohen Norden haben die Delmenhorster Respekt. „Viele Spieler von den Sealords besitzen Erfahrung aus höheren Ligen, aber unsere Spieler sind hoch motiviert und werden einen großen Kampf liefern“, kündigt Headcoach Tyrus Morgan an. Einige Bulldogs-Akteure waren zuletzt krank oder angeschlagen. „Aber es ist das Endspiel, das ist unser kleiner Super Bowl. Wir müssen die Schmerzen vergessen und viel harte Arbeit leisten, um das Spiel zu gewinnen“, betont Morgan. Derzeit werde der Gameplan im Detail vorbereitet. Ein wichtiger Faktor seien zudem die Fans. Morgan: „Wir brauchen das Publikum. Das muss der zwölfte Mann sein. Es wird laut werden."
Wie sind die Bulldogs in Form?
Die Bulldogs gewannen in ihrer Landesliga-Staffel zweimal souverän gegen die Aurich Eastfrisian Ducks. Gegen die Emhusen Windmills gab es einen Sieg und eine Niederlage. In zwei Interconference-Duellen setzten sich die Delmenhorster gegen die Hildesheim Invaders und die Rendsburg Black Knights durch. Die Bulldogs kamen somit auf eine Gesamtbilanz von 7:1, genau wie der Gegner Flensburg Sealords in seiner Staffel. Aufgrund des besseren Punkteverhältnisses sicherten sich die Delmenhorster Platz eins in der Setzliste und damit auch das Heimrecht im Halbfinale sowie im Finale. In der Vorschlussrunde siegte das Team von Tyrus Morgan knapp gegen die Windmills (20:14). Flensburg schaltete die Hannover Grizzlies II durch ein 20:7 aus.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Beim American Football ist das Drumherum wohl so wichtig wie in kaum einem anderen Sport. Die Bulldogs setzen am Sonntag auf den bewährten Moderator Blacky Dräger, der nicht nur die Stimmung anheizt, sondern auch erklärt, was auf dem Feld passiert. DJ Timo legt vor und nach dem Spiel sowie bei der Halbzeit-Show mit den Cheerleadern „Blue Flash“ des TSV Heiligenrode Musik auf. Beide Mannschaften kommen mit speziellen Songs aufs Feld. Daneben soll es beim Einlaufen weitere Besonderheiten geben. Kinder können sich auf einer Hüpfburg und beim Schminken die Zeit vertreiben. In der Halbzeit werden Mitmachspiele für Zuschauer angeboten. Für die Verpflegung sorgt das "DTB Loft". Merchandising-Artikel der Bulldogs sind am Stand von "Mellys kleiner Stoffelei" erhältlich.
Wo gibt es Karten?
An der Tageskasse kostet ein Ticket fünf Euro, im Vorverkauf liegt der Preis bei drei Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Wer per Paypal an mannschaftskasse@delmenhorstbulldogs.de überweist und seinen Namen in der Betreffzeile angibt, wird auf die Gästeliste gesetzt. Zudem können Karten im Vorverkauf beim Delmenhorster Kreisblatt erworben werden. Der Parkplatz für die Zuschauer befindet sich hinter dem Zurbrüggen-Gebäude, von dort ist der Weg zum Platz ausgeschildert.