Dass sie das Finale um den Niedersachsenpokal der Amateure am Sonnabend, 25. Mai, bestreiten, wussten die Fußballer des SV Atlas Delmenhorst schon länger. Seit Montag steht nun auch fest, wann genau das große Spiel losgeht: Anpfiff des Endspiels zwischen den Oberligisten VfV 06 Hildesheim und SV Atlas ist um 13.45 Uhr, wie der Niedersächische Fußballverband mitteilte. Der Sieger zieht in den DFB-Pokal ein.
Das niedersächsische Finale wird im Hildesheimer Friedrich-Ebert-Stadion ausgetragen und ist Teil des bundesweiten Finaltags der Amateure. Dabei überträgt die ARD in einer siebenstündigen Live-Konferenz die Endspiele der 21 Fußball-Landesverbände im Fernsehen. Die Finalpartien wurden in verschiedene Blöcke eingeteilt, es gibt vier verschiedene Anstoßzeiten. Parallel zum Atlas-Spiel in Hildesheim beginnen um 13.45 Uhr auch fünf weitere Begegnungen: Alemannia Aachen gegen den Bonner SC (Mittelrhein), TuS Koblenz gegen die SG Schneifel (Rheinland), Greifswalder FC gegen die TSG Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), SV Todesfelde gegen den 1. FC Phönix Lübeck (Schleswig-Holstein) und FC 08 Villingen gegen den SC Lahr (Südbaden).
Peter Frymuth, der DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, erklärte: „Die neunte Auflage des Finaltags wird erneut großartige Geschichten schreiben. Ich bin mir sicher, dass sowohl die tausenden Fans in den Stadien als auch das Millionenpublikum vor den Bildschirmen wieder begeistert sein werden.“ Die ARD bewirbt den Finaltag der Amateure als "umfangreichste TV-Liveproduktion im deutschen Fußball". Der SV Atlas war bereits im vergangenen Jahr in der ARD-Konferenz zu sehen, als er im niedersächsischen Pokalfinale des Wettbewerbs für Regionalligisten und Drittligisten dem VfL Osnabrück mit 1:2 unterlag. Der Delmenhorster Finalerfolg über den TuS Bersenbrück im Jahr 2019 lief ebenfalls im Fernsehen.