Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball So bereitet sich der Delmenhorster TV auf den Re-Start vor

Im niedersächsischen Basketball geht der Spielbetrieb in Kürze wieder los. Beim Delmenhorster TV zeigen sie sich etwas überrascht von der Entscheidung des Verbandes.
06.01.2022, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
So bereitet sich der Delmenhorster TV auf den Re-Start vor
Von Christoph Bähr

Es ist erst einmal eine gute Nachricht: Der Spielbetrieb werde in Kürze wieder aufgenommen, hat der Niedersächsische Basketball-Verband (NBV) jetzt mitgeteilt. Darüber freuen sich natürlich auch die Basketballer des Delmenhorster TV, doch die Freude ist nicht ungetrübt. "Natürlich ist es schön, dass wir unseren Sport wieder ausüben können. Mit Blick auf die aktuelle Infektionslage sind wir allerdings etwas überrascht darüber, dass es jetzt so schnell geht. Wir müssen nun noch einige Dinge regeln", sagt Tim Frerichs vom DTV.

Bei einer Sondersitzung kam das Präsidium des NBV zu dem Schluss, dass möglichst schnell wieder gespielt werden soll. Ende November hatte der Verband bekannt gegeben, dass bis zum Jahresende pausiert wird. In den überregionalen Spielklassen wie der Oberliga, in der die erste Mannschaft des Delmenhorster TV antritt, geht es nun ab dem 21. Januar weiter. In den unteren Ligen entscheiden die NBV-Regionen eigenverantwortlich über die Fortsetzung des Spielbetriebs. Aufgrund der besonderen Situation gestattet der Verband den Vereinen, einzelne Mannschaften ohne Ordnungsstrafe zurückzuziehen. Spiele dürfen gebührenfrei verlegt oder abgesagt werden. Außerdem heißt es in der Mitteilung des NBV: "Um die Normalität auch für den Basketball in Niedersachsen und Bremen wieder herzustellen, appelliert das Präsidium an alle Basketballspielenden sich impfen zu lassen."

Zweite Mannschaft hat Personalsorgen

Beim Delmenhorster TV überlegen sie gerade, ob sie vom gebührenfreien Rückzug eines Teams Gebrauch machen müssen. Die zweite Herrenmannschaft, die in der Regionsliga antritt, hat große Personalprobleme. "Wie es mit der Zweiten weitergeht, ist noch nicht ganz klar. Das Thema gehört zu den Angelegenheiten, die wir jetzt schnell klären müssen", sagt Frerichs. Die Basketball-Region Oldenburg hat festgelegt, dass in den unteren Ligen und im Jugendbereich schon ab dem 15. Januar wieder gespielt wird.

Tim Frerichs ist Spieler im ersten Team der Devils und fungiert dort zusammen mit Marco Mennebäck auch als Interimstrainer. Chefcoach Dreco Bryant weilt weiterhin aus privaten Gründen in den USA, hat aber eine baldige Rückkehr in Aussicht gestellt. Trainiert hat der aktuelle Tabellenneunte der Oberliga während der Corona-Pause weiterhin, allerdings selten in voller Besetzung. "Einige Spieler wie Jonas Scheffler schlagen sich schon länger mit Verletzungen herum. Sie konnten sich nun einmal richtig auskurieren", sagt Frerichs.

Gleich gegen einen Topgegner

Die Devils starten voraussichtlich am Sonnabend, 22. Januar, mit der Partie beim Tabellenzweiten Basketball Lesum Vegesack ins neue Jahr. "Das ist gleich eine reizvolle Aufgabe gegen einen ganz starken Gegner. Ich hoffe, dass wir die restlichen Saisonspiele endlich einmal mit einem vollen Kader bestreiten können", blickt Frerichs voraus.

Bis zum ersten Heimspiel nach der Pause gegen Bremen 1860 am 6. Februar müssen die Devils auch noch einige organisatorische Fragen klären. Wer ist der Hygienebeauftragte? Gilt die 2G-plus-Regel oder die 2G-Regel? "Es gibt noch einige Fragezeichen, aber das werden wir jetzt alles besprechen", sagt Tim Frerichs. "Es ist schon okay, dass es wieder losgeht. Wir zocken natürlich gerne, aber wir haben eben auch alle im Hinterkopf, dass in der derzeitigen Situation ein gewisses Risiko mitspielt."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)