Nach Jahren der Stagnation verzeichnet der Tennissport in der Region einen Aufwärtstrend. Alle hiesigen Vereine melden steigende Mitgliederzahlen und auch der Wettkampfsport befindet sich im Aufwind. Waren es im Vorjahr sechs Mannschaften, die auf Nord- und Verbandsebene antraten, so sind es in der neuen Freiluftsaison gleich neun Teams. Saisonbeginn ist am Wochenende, 3. und 4. Mai. Das Ende der Spielzeit ist für den 31. August terminiert. Die Spielpläne bieten im Verlauf der Serie gleich zwei interessante Derbys. In der Oberliga treffen die Herren 75 des Huder TV und des Delmenhorster TC aufeinander. In der Verbandsliga messen sich die Herrenteams des TC Blau-Weiß Delmenhorst und des Huder TV.
Am höchsten spielen einmal mehr die Huder Damen 60. "Als amtierender Titelträger in der Nordliga rechnen wir uns auch in dieser Saison gute Chancen aus, im Kampf um die Meisterschaft ein gewichtiges Wörtchen mitreden zu können“, sagte Mannschaftsführerin Elvira Precht. Dem Team um Spitzenspielerin Edeltraud Horstmann dürfte zugutekommen, dass es in bewährter Aufstellung antreten kann.
Das gilt auch für die Huder Herren 75 in der Oberliga, aber Kapitän Werner Stenkamp gab sich bescheiden: "Personell sind wir komplett, sportlich werden wir, wie im Vorjahr, nur eine untergeordnete Rolle spielen können." Ganz anders stellt sich die Situation beim Delmenhorster TC dar. Die Routiniers vom Friesenpark sind Neulinge in dieser Altersklasse, haben aber große Ambitionen. „Nach dem überaus erfolgreichen Verlauf der Hallensaison sehe ich gute Chancen, in den Titelkampf eingreifen zu können. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir immer in Bestbesetzung spielen“, sagte Mannschaftsführer Karl-Heinz Witte. Die Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Oberliga-Aufstieg peilen auch Carsten Glander und seine Mannen an. Der Kapitän der Herren 40 des DTC kann auf ein spielstarkes Team setzen, das jedoch auf gute Gegner trifft.
Youngster als Spitzenspieler
Mit starker Konkurrenz müssen sich ebenfalls die beiden Verbandsligisten aus der Region auseinandersetzen. Die Herren des TC Blau-Weiß Delmenhorst werden nach dem Abgang einiger routinierter Leistungsträger jetzt vom erst 15-jährigen Linus Heubach als Spitzenspieler angeführt. Welche Rolle das Team, das im Vorjahr den Titelgewinn nur knapp verpasste, dieses Mal spielen kann, muss abgewartet werden. „Es wird eine spannende Saison mit einem interessanten Derby", sagte der neue Mannschaftsführer Niklas Johannson.
Die Huder Herren sind ein Neuling in der Verbandsliga. "Der Klassenerhalt hat absolute Priorität. Wenn letztendlich mehr herauskommt, wäre das ein toller Erfolg für uns", erklärte Kapitän Carl Hagen Vienenkötter. Neu auf Verbandsbene sind die Herren 55 des TC Blau-Weiß Delmenhorst. Das Team um Kapitän Malte Hitz, das lange Jahre auf Nordebene eine führende Rolle spielte, im Vorjahr aber vorübergehend vom Spielbetrieb zurückgezogen wurde, könnte aufgrund des immer noch vorhandenen Leistungsvermögens oben mitspielen.
Sowohl die Herren 60 des DTC als auch die Herren 65 des TC Blau-Weiß sicherten sich vor Jahresfrist souverän die Meisterschaft in einer der Bezirksligen. Die beiden Mannschaftsführer Harald Marek (DTC) und Michael Paschmeyer (TC Blau-Weiß) hoffen nun auch in der Verbandsklasse auf gute Platzierungen. Auf Bezirks- und Regionsebene sind die hiesigen Vereine mit weiteren 25 Mannschaften vertreten. Im Jugendbereich gehen 17 Teams an den Start.