Die Corona-Pandemie hat den Wrestlern ordentlich zugesetzt. „In den letzten Jahren war gar nichts. Wrestling als Vollkontaktsport ist da rausgefallen. Das ist jetzt das erste größere Event, das wir wieder machen“, berichtet Christian Städter. Der Visselhöveder ist der 1. Vorsitzende der 2001 gegründeten Deutschen Wrestling Allianz. Diese DWA kommt nun nach 2019 erstmals wieder in die Markthalle. Dass das Comeback der Vereinigung in Delmenhorst über die Bühne geht, freut Städter. „In Delmenhorst waren das immer gute Events mit super Stimmung und tollen Zuschauern“, sagt er.
Damit sei im Grunde jetzt schon klar, „dass es mindestens genauso gut wird, wie vor der Corona-Pandemie“. Die Fans seien ausgehungert und freuen sich entsprechend. Ein Indiz ist, dass die Veranstaltung eigentlich ausverkauft ist. „Es haben aber bisher noch nicht alle Leute ihre Karten bezahlt oder abgeholt. Kurzentschlossene haben also noch eine Chance auf Karten an der Tageskasse“, sagt Städter. Los geht es an diesem Sonnabend um 18.45 Uhr in der Markthalle. Rund drei Stunden dauert das Event, Einlass ist ab 18 Uhr. Karten für das „Meet and Greet“ ab 15 Uhr sind noch erhältlich. Hier sieht man Nachwuchskämpfer im Ring und Stars am Rande, die für Autogramme und Fotos bereitstehen. Interessierte wenden sich per E-Mail an dwatickets@aol.com.
Städter, der als „Crazy Johnny Tiger“ selbst in den Ring steigt, betont, dass es sich um ein Familienevent handelt. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. „Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein und wir verabscheuen das Gewaltverherrlichende. Der Sport steht im Mittelpunkt, wir kommen vom olympischen Ringen“, erklärt Städter. Das heißt, dass sich die Kämpfer nicht absichtlich Wunden zufügen und am Mikrofon auf Beleidigungen verzichten.
Wrestler mit WWE-Geschichte
Vor Ort ist unter anderem Neben der ehemalige WWE-Kämpfer „The Genius“ Lanny Poffo, der einst Hulk Hogan besiegte. Er ist der Bruder der verstorbenen Wrestling-Ikone Macho Man Randy Savage und steht für Fotos und Autogramme bereit. In den Ring steigt beispielsweise der Sohn der WWE-Legende „Crush“: Royce Adams kämpft gegen den europäischen Superstar „Bad Bones“. Der ebenfalls aus der WWE bekannte Luther Ward wird unter seinem bürgerlichen Namen Joe Cabray seinen DWA World Heavyweight Titel verteidigen.
Auch der DWA European Champion Darkmondo gibt sich die Ehre, ebenso wie der „Lucha Libre“-Kämpfer Lucha DS, der zwei Meter große Hühne VooDoo, der aus der TV-Reality-Serie „Berlin Tag und Nacht“ bekannte Pascal Spalter oder Andre Trucker aus Kiel. Crazy Johnny Tiger kämpft mit Machine zusammen im Tag Team um den Titel. Es kommen neben einheimischen Kämpfern auch welche aus England, Mexiko, den Niederlanden und den USA zum Einsatz. Zwei Frauen-Matches mit den drei Britinnen Nightshade, Amria und Maddi Almightyy und der Deutschen Harley Ca$h stehen zudem auf der Kampfkarte. Ein Höhepunkt wird sicherlich das Zehn-Mann-Survivor-Series-Elimination-Match sein. „Ich freue mich auf alle Kämpfe. Es ist ein bunter Mix“, blickt Städter voraus.
Poffo und Adams fliegen aus den USA zum Event ein und am Montag zurück. „Das hat schon eine Exklusivität für Delmenhorst“, betont Städter. Die Wrestler reisen jeweils speziell für die Veranstaltung an. „Da muss man natürlich viel planen. Vor zwei Jahren ist das Event ja ausgefallen, seitdem sind wir dabei. Einige Wrestler sind in der Corona-Zeit beispielsweise zurückgetreten. Man ist da immer am Rotieren“, beschreibt Städter. Für ihn beginnt nun die heiße Phase: Am Sonnabendmorgen wird in der Markthalle aufgebaut, vorher müssen die Wrestler auf Hotels verteilt werden. Und dann folgt die Action im Ring.