In der Fußball-Regionalliga Nord droht der Abstieg, doch ein echter Höhepunkt steht dem SV Atlas Delmenhorst in der aktuellen Saison noch bevor: das Finale im Niedersachsenpokal gegen den Drittligisten VfL Osnabrück. Dass die Partie am Sonnabend, 3. Juni, im Delmenhorster Stadion ausgetragen wird, war bekannt. Am Freitag teilte der Deutsche Fußball-Bund dann auch die Anstoßzeit mit: Los geht es um 14.15 Uhr.
Die Atlas-Partie gehört zum Finaltag der Amateure und wird als Teil einer Konferenz von der ARD übertragen. In mehreren Blöcken zeigt der Sender den gesamten Tag über die Finalpartien der 21 DFB-Landesverbände. Parallel zum SV Atlas laufen sechs weitere Endspiele. Der Sieger des Finals tritt in der ersten Runde des DFB-Pokals an. Sollte Osnabrück zu den besten vier Erstvertretungen der dritten Liga gehören und es auf diesem Weg in den DFB-Pokal schaffen, wäre Atlas auch im Falle einer Niederlage qualifiziert.
Derzeit sind die Osnabrücker Fünfter, aber der SC Freiburg II steht vor ihnen und darf nicht im DFB-Pokal starten. Falls der Atlas-Gegner noch Dritter werden sollte, würde er am 2. Juni an der Aufstiegsrelegation zur zweiten Liga teilnehmen. Dann müsste das Pokalfinale verlegt werden, geplant wird aber bis auf Weiteres mit dem 3. Juni als Termin.
Die gemeinsame Meisterschaft der Leichtathletik-Bezirke Weser-Ems und Lüneburg wurde daher auch um einen Tag verlegt. Statt am Sonnabend, 3. Juni, kämpfen die Athleten am Sonntag, 4. Juni, ab 11 Uhr im Delmenhorster Stadion um Bezirkstitel, wie auf der Webseite des Bezirks Lüneburg zu lesen ist.