Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Oberliga Viele richtige Entscheidungen: Atlas Delmenhorst gewinnt bei Meppen II

Der SV Atlas Delmenhorst hat sich auch in der großen Hänsch-Arena keine Blöße gegeben und den SV Meppen II bezwungen. Dabei stand Linksverteidiger Timon Widiker gleich zweimal im Fokus.
12.04.2025, 18:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Viele richtige Entscheidungen: Atlas Delmenhorst gewinnt bei Meppen II
Von Christoph Bähr

Die Fans des SV Atlas Delmenhorst wollten die Hänsch-Arena gar nicht mehr verlassen. In dem rund 13.000 Zuschauer fassenden Stadion des SV Meppen war es schon sehr leer geworden, als die 50 blau-gelben Anhänger im Gästeblock immer noch sangen. Erst als einige Ordner sie höflich zum Gehen aufforderten, machten sich die Delmenhorster gut gelaunt auf den Heimweg. Mit 2:0 (1:0) hatte Atlas zuvor bei Meppens zweiter Mannschaft gewonnen und sich damit am Sonnabendnachmittag zumindest vorübergehend wieder auf den ersten Platz der Fußball-Oberliga Niedersachsen geschoben. „Ich schaue mir jetzt die Tabelle an und trinke dabei ein Bier mit den Jungs“, sagte Trainer Key Riebau grinsend.

Phänomenale 41 Punkte aus 16 Partien holten die Delmenhorster seit der Rückkehr des Coaches. Dabei zeichnet es die Mannschaft aus, dass sie auch die engen Spiele auf ihre Seite zieht. Solch eine Partie war das Duell mit Meppens Regionalliga-Reserve, die zuvor fünfmal in Folge ungeschlagen geblieben war. Riebau ließ die angeschlagenen Leistungsträger Marlo Siech und Josip Tomic auf der Bank. Dafür spielten Tom Berling in der Innenverteidigung und Daniel Hefele auf der Sechser-Position. Auch in dieser Besetzung stand Atlas defensiv sehr stabil.

Die erste große Chance des Spiels nutzten die Delmenhorster vor 400 Zuschauern eiskalt: Timon Widiker spielte auf der linken Seite Dinand Gijsen frei, der Justin Dähnenkamp bediente. Den Schuss des Atlas-Angreifers ließ Meppens Torwart Joshua Hülsmann nach vorne abprallen, sodass Steffen Rohwedder zum 1:0 abstauben konnte (22.). „Dort muss man als Stürmer eben stehen“, sagte Rohwedder über sein 14. Saisontor. Anhand der Beteiligten an diesem Treffer zeigte sich einmal mehr, dass Riebau mit seinen Personalentscheidungen momentan fast immer richtig liegt. Dähnenkamp und Widiker waren im Vergleich zum 1:1 gegen den TuS Bersenbrück neu ins Team gerückt. Gerade Dähnenkamp spielte zwar eher durchwachsen, war aber eben entscheidend am wichtigen Führungstor beteiligt.

Widikers wilde Rettungstat

Dijsen agierte derweil weiterhin auf der linken Seite der Mittelfeldraute, während Kapitän Ibrahim Temin auf der ungewohnten rechten Seite zum Einsatz kam. „Wir wollten, dass Dinand auf links seine Räume bespielen kann“, erklärte Riebau. Genau dies tat der Niederländer vor dem 1:0. Widiker nahm wenig später ein zweites Mal entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf. Als Daniel Benke völlig frei vor dem Atlas-Tor auftauchte, klärte der Linksverteidiger mit einer ebenso riskanten wie gelungenen Grätsche zur Ecke (30.). „Das war extrem wichtig“, unterstrich Riebau, während Teamkollege Rohwedder bewundernd meinte: „Die Eier muss man erst einmal haben, da so hinzugehen.“ Somit blieb es beim 1:0 zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel passierte erst einmal wenig. „Die Meppener standen tief in der Abwehr. Aber sie haben uns Räume gegeben, die wir mit mehr Ruhe hätten nutzen können“, sagte Riebau und fügte hinzu: „Wichtig war mir aber vor allem, dass wir gegen den Ball wieder sehr gut gearbeitet haben.“ Das aggressive Delmenhorster Pressing machte es den Gastgebern schwer, sich nach vorne zu kombinieren. Die beste Meppener Chance der zweiten Hälfte vergab Benke, der im Anschluss an eine Ecke an Atlas-Torwart Damian Schobert scheiterte (63.). Auf der Gegenseite hatte Hülsmann zwei Temin-Schüsse erneut nach vorne abgewehrt, was aber folgenlos geblieben war (57./60.).

Platzverweis sorgt für Ärger

Auch auf den Rängen wurde es Mitte des zweiten Durchgangs etwas ruhiger. Wegen der Rivalität zwischen Atlas-Fans und Meppener Anhängern, die mit dem Delmenhorster Erzrivalen Kickers Emden befreundet sind, war die Partie in die große Arena mit Gästeblock verlegt worden. Es blieb alles friedlich. Dafür kochten auf dem Rasen in der 70. Minute plötzlich die Emotionen hoch. Meppens Felix Golkowski sah nach einem Foul an Marcel Marquardt die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Jannik Weinkauf, hatte das Vergehen aber gar nicht begangen. Coach Tobias Bartels regte sich so sehr auf, dass er ebenfalls verwarnt wurde. „Wir Auswechselspieler haben uns gerade hinter dem Tor aufgewärmt und konnten alle klar sehen, dass der falsche Spieler bestraft wurde“, sagte Ex-Atlas-Angreifer Phil Gysbers, der bei Meppen in der Schlussphase eingewechselt wurde.

Alle Beschwerden halfen jedoch nichts: Das Heimteam musste die Partie in Unterzahl zu Ende bringen. Mit einem Mann mehr auf dem Platz wackelte Atlas ein wenig. „Da spielt sich natürlich einiges im Kopf ab“, sagte Riebau. Die vor Selbstvertrauen strotzenden Delmenhorster meisterten aber auch diese Situation und machten in der Nachspielzeit mit einem blitzsauberen Konter alles klar: Sinan Brüning und Gijsen spielten Tom Trebin frei, der den Ball nur noch zum 2:0 über die Linie schieben musste (90.+4). Brüning und Trebin waren eingewechselt worden. Kurz vor Schluss kam auch noch Routinier Philipp Eggersglüß zum Saisondebüt nach langer Verletzung.

„Der Sieg war verdient. Wir hatten Meppen gut analysiert und wussten, worauf es ankommt“, hielt Rohwedder fest. Über die Meisterschaft oder den Regionalliga-Aufstieg wollte der Stürmer auch nach dem wichtigen Sieg in Meppen nicht sprechen. „Wir bleiben dabei, dass wir von Spiel zu Spiel schauen“, betonte er. Die nächsten beiden Atlas-Partien haben es auch in sich: Am kommenden Donnerstag geht es zum Spitzenspiel beim HSC Hannover, ehe am Ostermontag das Niedersachsenpokal-Halbfinale gegen Bersenbrück ansteht.

Zur Sache

Marquardts Traumtore stehen zur Wahl

Marcel Marquardt ist gleich mit zwei Treffern für die Wahl zu Niedersachsens Tor des Monats März nominiert worden. Der Offensivspieler des SV Atlas Delmenhorst erzielte Traumtore gegen den VfL Oldenburg und Arminia Hannover. Beide stehen nun auf der Instagram-Seite des Niedersächsischen Fußballverbandes zur Abstimmung.

Info

SV Meppen II - SV Atlas Delmenhorst 0:2 (0:1)

Meppen: Hülsmann - Kugland (84. Hagemann), Holthaus, Wulkotte, Möllermann, Golkowski, Hinnenkamp (84. Gysbers), Köster (61. Wego), Benke (81. Kassens), Klöpper, Raming-Freesen

Atlas: Schobert - Urban (90.+1 Szybora), Berling, Burke, Widiker (84. Eggersglüß), Hefele, Temin, Gijsen, Marquardt (84. Trebin), Dähnenkamp (73. Brüning), Rohwedder (81. Basha)

Tore: 0:1 Rohwedder (22.), 0:2 Trebin (90.+4)

Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Meppens Felix Golkowski (70.)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)