Der EWE-Cup geht wieder los. 120 E-Junioren-Fußballteams starten in einer Gruppenphase und versuchen, sich für die Zwischenrunde und dann für das große Endturnier am Bremer Weserstadion zu qualifizieren.
Die Mannschaften spielen in 24 Gruppen mit je fünf oder sechs Teams im Modus „jeder gegen jeden“ die Vorrunde aus. Die beiden Gruppensieger nehmen im Frühjahr 2025 an vier regionalen Qualifikationsturnieren teil. Bei diesen Turniertagen mit Rahmenprogramm und prominenten Turnierpaten lösen jeweils die Plätze eins bis vier ein Ticket für das Finale in Bremen. Dort spielen somit 16 Mannschaften um den Siegerpokal.
Hiesige Teams in drei Gruppen
In Gruppe sieben starten die JSG Delmenhorst, der TuS Heidkrug und der VfL Stenum. Die beiden weiteren Kontrahenten um den Einzug in die Zwischenrunde sind der JFV Concordia Wümme und die JSG Achim/Uesen. In Gruppe acht trifft die SG DHI Harpstedt auf fünf Gegner. In Gruppe elf messen sich die SF Wüsting-Altmoorhausen mit vier Mannschaften aus Oldenburg.
Begleitet wird das Turnier von einem professionellen Trainerlehrgang – der „EWE Trainerweiterbildung“. Diese findet am Sonntag, 1. September, in der Alten Fleiwa in Oldenburg statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Ex-Bundesligaspieler Ingo Hertzsch (Hamburger SV, FC Augsburg und RB Leipzig) sowie Ludwig Voss (Referent Kinderfußball im Leistungszentrum des SV Werder Bremen). In einem theoretischen Teil geben die beiden Referenten den Jugendtrainern Tipps für die Gestaltung ihrer Trainingseinheiten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer von einem Physiotherapeuten Informationen zum altersgerechten Aufwärmen und richtigen Umgang mit Sportverletzungen. Im praktischen Teil setzen die Trainer, zusammen mit zwei Jugendmannschaften des Post SV Oldenburg, die Anregungen auf dem Fußballplatz um. Interessierte können das praktische Training ab 14 Uhr auf der Anlage des Post SV Oldenburg, Alexanderstraße 490, verfolgen.