Es sind spannende Tage für Bert Drewes. Nahezu täglich trudeln Rückmeldungen bei ihm ein und er freut sich über jede davon. Der Fan des SV Atlas Delmenhorst hat schon mehrmals Ehemaligentreffen organisiert und in diesem Jahr muss es einfach wieder eines geben, schließlich liegt eine besonders erfolgreiche Saison der Blau-Gelben genau 50 Jahre zurück. In der Spielzeit 1974/75 holte die erste Herrenmannschaft überlegen die Meisterschaft in der Verbandsliga Niedersachsen, während die A-Junioren mit dem Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft den größten Erfolg im Delmenhorster Jugendfußball feierten. "Das war eine unvergessliche Saison", betont Drewes, der zu Hause in Bookholzberg ein kleines Atlas-Museum geschaffen hat.
Alle Spieler der erfolgreichen Herrenmannschaft und der A-Jugend hat der Atlas-Fan zum großen Wiedersehen eingeladen. Am 20. September treffen sich die Atlas-Legenden im Hotel Thomsen in Delmenhorst. "Solche Ehemaligentreffen haben etwas von Klassentreffen. Sie bereichern unser Leben, wecken Erinnerungen und manchmal bilden sich auch neue Freundschaften oder alte leben wieder auf", schreibt Drewes in der Einladung. 36 Briefe verschickte er vergangene Woche. Angehörige bereits verstorbener Spieler wurden ebenfalls zu dem Treffen eingeladen.
Schon viele Zusagen erhalten
"Die Resonanz auf die Einladungen ist sehr gut. 15 Zusagen habe ich bereits. Alle freuen sich darauf", berichtet Drewes. Klaus-Dieter Lohmann, ein Spieler der erfolgreichen A-Jugend, reise etwa extra aus der Region Augsburg an und habe sich gleich für drei Tage ein Hotelzimmer genommen. Sigi Peuser aus der Verbandsliga-Meistermannschaft habe erstmals für ein Ehemaligentreffen zugesagt. Unterstützung bei der Organisation des Treffens erhält Bert Drewes von Rainer Struckmann, Hannes Scherff, Detleff Funke, Detlev Garmhausen, Rüdiger Ruhe und Rudi Trumpfheller.

Atlas-Fan Bert Drewes organisiert das Treffen.
Alle früheren Spieler, die im September zusammenkommen, haben etwas gemeinsam, wie Drewes betont: "eine unvergessliche Zeit im blau-gelben Hummeltrikot des SV Atlas Delmenhorst." Das Jahr 1975 war für Atlas ein Jahr der Superlative. Die erste Herrenmannschaft dominierte die Verbandsliga nach Belieben und wurde letztlich ungeschlagen mit 58:2 Punkten Meister. Die Mannschaft um die Ex-Bundesliga-Profis Heinz-Dieter Hasebrink und Günter Bernard machte den Aufstieg in die Landesliga durch einen 5:1-Triumph in einer legendären Hitzeschlacht beim Lüneburger SK vor 2500 mitgereisten Atlas-Fans perfekt.
Überraschungscoup gegen Hannover 96
Eine echte Sensation schaffte die Delmenhorster A-Jugend im selben Jahr: Das Team um Kapitän Rüdiger Ruhe gewann das Finale um die Niedersachsenmeisterschaft in Drentwede mit 3:2 gegen den Favoriten Hannover 96 mit dem späteren Nationalspieler Jürgen Milewski. Thomas Pfautsch und Mannschaftsführer Ruhe glichen die 2:0-Führung der Hannoveraner aus. Es gab Verlängerung. In der 98. Minute war es es Reinhard Hansen, der den umjubelten 3:2-Siegtreffer für die Delmenhorster erzielte. Durch die großen Erfolge der A-Junioren und der ersten Herrenmannschaft setzte der SV Atlas im Jahr 1975 erste große Ausrufezeichen. Erst 1973 war der Verein durch den Zusammenschluss des FC Roland, des SSV Delmenhorst und des VSK Bungerhof entstanden.
Es gibt also viele besondere Erinnerungen, die beim Treffen der Atlas-Legenden im September aufgefrischt werden können. "Die haben sich teilweise 50 Jahre lang nicht gesehen. Aus der erfolgreichen A-Jugend haben viele Spieler den SV Atlas verlassen, weil es schwierig war, einen Platz im Kader der ersten Herren zu bekommen", sagt Bert Drewes und hält fest: "Das Jahr 1975 war ein ganz besonderes Jahr für unseren Verein, an das wir uns alle sehr gerne erinnern. Daher war für mich schnell klar, dass wir solch ein Treffen organisieren müssen, schließlich werden wir alle nicht jünger."