In weniger als zwei Wochen steht er vor der Tür: der Heiligabend. Neben dem Beisammensein der Familie und einem Festtagsschmaus darf eine Sache nicht fehlen: die Bescherung. Die meisten Menschen kaufen die Geschenke vermutlich in den Wochen vor Weihnachten. Wie läuft das Weihnachtsgeschäft in Delmenhorst? Wir haben bei verschiedenen Händlern nachgefragt.
Gameground
An der Langen Straße 78 in Delmenhorst befindet sich Gameground. Hier gibt es Videospiele, Sammelkarten und einiges mehr. Inhaber Christian Wüstner ist grundsätzlich "ganz zufrieden", wie er sagt. Das Wetter in den vergangenen Wochen und der häufige Regen hätten sich bemerkbar gemacht. Dadurch verließen weniger Menschen die eigenen vier Wände, was auch dazu führt, dass weniger Kunden seinen Laden aufsuchen. Der Monatswechsel von November auf Dezember sei ein wichtiger Indikator, wie das Geschäft verläuft. "Dort bekommen viele ihr Weihnachtsgeld", so Wüstner. Er ist aber auch der Meinung, dass Kunden bewusster schenken wollen und ihr Geld eher zurückhalten. Was besonders gut bei ihm verkauft und verschenkt wird, sei vieles von Pokémon, sowohl als Kartenspiel, Kuscheltier oder Ähnliches. Videospiele allgemein seien ebenfalls gerne genommen. Disney Lorcana, ein weiteres Sammelkartenspiel, sei ebenfalls beliebt. "Danach ist die Nachfrage auch sehr hoch", so Wüstner. Aber auch Bargeldgeschenke hätten zugenommen. Das heißt dann auch, dass es nach Weihnachten für ihn gut weitergeht, wenn das Bargeld ausgegeben werden soll. "Abgerechnet wird am Schluss", sagt Wüstner.
Buchhandlung Jünemann
In der Buchhandlung von Sabine Jünemann, Lange Straße 37, sei der Andrang bisher "wettermäßig durchwachsen", so Jünemann. Was gerne gekauft und geschenkt wird, die kürzlich erschienene Biografie von Angela Merkel, so Jünemann. "Die Bestsellerliste rauf und runter", gehe ebenfalls gut, erzählt die Buchhändlerin: "Krimis auch immer gerne."
Carl Otto Spiel und Freizeit
Für einen Laden wie den von Inhaber Andreas Otto, Am Stadtwall 2, ist die Weihnachtszeit meistens stressiger. Spielzeug und Co. eignet sich eben gut als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Tochter Alina Otto, die den Laden mitführt und sich auch um die Kanäle in den sozialen Medien kümmert, sagt: "Wir sind ganz zufrieden bis dato." Neben dem klassischen Verkauf versucht das Geschäft auch mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. So gab es beispielsweise eine Aktion, dass Kinder einen Nikolausstiefel basteln konnten und diesen dann im Spielwarenladen abgegeben haben. Carl Otto hat den dann aufgefüllt und die Kinder konnten sich ihren Stiefel wieder abholen. Diese Aktion sei als Dankeschön an die Kunden gedacht gewesen. "Es ist ein Geben und ein Nehmen", so Alina Otto. Eine weitere Aktion war ein Lego-Workshop mit den Kindern. "Die Eltern konnten dann entspannt bummeln", so Alina Otto. Verkaufsschlager sind Legami Stifte (ein löschbarer Gelstift), Pokémon, Gesellschaftsspiele und auch Klassiker wie Lego und Playmobil.
Strudthoff
Mit Leder Strudthoff, Lange Straße 7-9, und Intersport Strudthoff, Lange Straße 124, führt Inhaber Julian Flocke gleich zwei Geschäfte. "Wir sind ganz zufrieden", sagt auch er. Mit Aktionen wie kostenlosem Glühwein, Kinderpunsch und Keksen an den Sonnabenden versucht auch er, die Menschen in seine Läden zu locken. Es gebe auch eine Kundenapp mit einem virtuellen Adventskalender. "So was muss man machen", meint Flocke angesichts der starken Konkurrenz aus dem Online-Handel. Was in seinem Sportgeschäft gut verkauft und dann verschenkt wird, seien Jacken oder Accessoires wie Mütze und Schals. Auf den Lederwarenladen bezogen, meint Flocke: "Handtaschen funktionieren gut." Aber auch Reisegepäck werde gerne verschenkt.
Juwelier Buchholz
An der Bahnhofstraße 41 befindet sich der Juwelier Buchholz. "Es ist schon ganz gut", sagt Annika Buchholz-Havekost, etwas verhalten an einem regnerischen Montagnachmittag. Was gerne verschenkt werde, sei Schmuck, der beispielsweise auch eine persönliche Note, wie einen Fingerabdruck oder eine Gravur, trägt. Aber auch Uhren wie beispielsweise Solaruhren seien beliebt. Kurz vor Weihnachten sei es dann meist vor allem eine Sache, die gekauft wird: "Die Letzten kaufen dann häufig Gutscheine", sagt Buchholz-Havekost schmunzelnd.
Teehaus
Das Teehaus an der Kirchstraße 8 hat üblicherweise rund 390 Teesorten im Angebot. In der Weihnachtszeit sind es sogar rund 440 Sorten. Das liege an den vielen aromatisierten Weihnachtstees, die dann noch dazukommen. Inhaber Ingo Möller meint: "Das ist unsere stärkste Jahreszeit." Das liege daran, dass Tees auch gerne mal verschenkt werden, aber auch daran, dass in den kälteren Monaten häufig mehr Leute Tee trinken. Mittlerweile würde sogar weißer Tee aromatisiert. "Das halte ich für einen Frevel", so Möller schmunzelnd.