Werder war über weite Strecken der Begegnung die aktivere Mannschaft und ging durch ein Tor von Martin Harnik verdient in Führung, musste kurz nach der Pause aber den Ausgleich hinnehmen.
Was Florian Kohfeldt für den Test gegen die Niederländer auf den Rasen schickte, sah schon sehr nach der A-Elf für die kommende Bundesligasaison aus. Im Tor begann Jiri Pavlenka, davor verteidigten Marco Friedl, Niklas Moisander, Milos Veljkovic und Theodor Gebre Selassie. Im Mittelfeld agierten Philipp Bargfrede, Maximilian Eggestein und Davy Klaassen. Ganz vorne sorgten Milot Rashica, Max Kruse und Martin Harnik für Gefahr.
Werder übernahm gegen sehr tief stehende und passiv agierende Venloer mit Anpfiff die Kontrolle über das Spiel und erarbeitete sich einige gute Gelegenheiten. Martin Harnik brachte den SVW dann in der 23. Spielminute nach Vorlage von Davy Klaassen völlig verdient in Führung. Kurz darauf war für den Torschützen Schluss. Er machte Platz für den Debütanten Yuya Osako, der sich gleich gut einfügte. Um ein Haar hätte der Japaner kurz vor der Pause auf 2:0 erhöht, sein Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Der Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff durch Martin Samuelsen, der einen Eckball einköpfte, stellte den Spielverlauf ein Stück weit auf den Kopf.
Laut wurde es bei der Einwechselung von Claudio Pizarro. Die Werder-Legende wurde auch bei seiner vierten Rückkehr von den mitgereisten Fans mit Sprechchören gefeiert und spielte die letzten 20 Minuten. Ein weiterer Treffer gelang ihm und seinen Mannschaftskollegen aber nicht mehr - auch weil Florian Kainz und Johannes Eggestein gute Chancen liegenließen.
Werder Bremen – VVV-Venlo 1:1 (1:0)
Werder Bremen: Pavlenka (46. Plogmann) – Friedl (70. Beste), Moisander, Veljkovic (46. Langkamp), Gebre Selassie – Bargfrede, M. Eggestein, Klaassen (70. J. Eggestein) - Rashica (46. Kainz), Kruse (70. Pizarro), Harnik (28. Osako)
Tore: 1:0 Harnik (23.) ; 1:1 Samuelsen (50.)
Gelbe Karten: Moisander, Kainz / -