Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

DFL zu Vorwürfen gegen Markus Anfang „Wäre ein nicht hinnehmbarer Affront“

Es wäre ein nicht hinnehmbarer Affront gegenüber allen, die sich haben impfen lassen – mit deutlichen Worten hat sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) zu den Vorwürfen gegen Ex-Werder-Trainer Anfang geäußert.
20.11.2021, 15:37 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von dpa

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich mit deutlichen Worten zum bei Werder Bremen zurückgetretenen Trainer Markus Anfang geäußert. „Wir kennen die Fakten nicht. Sollte sich aber der im Raum stehende Verdacht bestätigen, wäre dies ein nicht hinnehmbarer Affront gegenüber allen, die sich in den vergangenen Monaten haben impfen lassen und so ihren Beitrag zur Corona-Eindämmung geleistet haben“, teilte die DFL am Samstag mit

Anfang hatte sein Amt am Samstag niedergelegt und damit auf Vorwürfe reagiert, ein gefälschtes Impfzertifikat benutzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Bremen hatte am Freitag Ermittlungen gegen den Coach des Fußball-Zweitligisten eingeleitet. Die DFL schrieb, der Verein habe den Ligaverband am Samstagmorgen über den Rücktritt des Trainers informiert. Man sei mit Werder Bremen weiterhin in Kontakt, Anfang hat die Vorwürfe bestritten.

Lesen Sie auch

Grundsätzlich gelte: „Die DFL sowie alle 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben in den vergangenen Monaten immer die Impf-Kampagne gegen Corona unterstützt - und werden hier gerade in der momentan schwierigen Situation keinesfalls nachlassen.“ Außer Anfang war auch dessen Co-Trainer Florian Junge zurückgetreten. Gegen den Anfang-Assistenten gibt es laut Werder-Mitteilung ebenfalls staatsanwaltschaftliche Ermittlungen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)