Markus Anfang ist nicht mehr Trainer des SV Werder Bremen – diese Entscheidung ist wenige Stunden vor dem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 gefallen. Wie Werder Bremen auf der Vereinsseite mitteilte, ist der 47-Jährige zurückgetreten und zieht damit die Konsequenzen aus dem Vorwurf, er habe seinen Impfausweis gefälscht.
Das Gesundheitsamt hat einen entsprechenden Strafantrag gestellt, die Staatsanwaltschaft ermittelt deswegen. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor, doch beim SV Werder wurden bereits Fakten geschaffen. Der Rücktritt von Anfang ist das jähe Ende einer Zusammenarbeit, die unter der Überschrift Wiederaufbau stand. Im Spiel gegen den FC Schalke 04 am Samstagabend wird Co-Trainer Danjiel Zenkovic mit dem weiteren Trainerteam die Grün-Weißen von der Seitenlinie aus betreuen, teilte Werder mit.
„Ich habe aufgrund der inzwischen extrem belastenden Lage für den Verein, die Mannschaft, meine Familie und auch mich selbst entschieden, dass ich meine Aufgabe als Cheftrainer von Werder Bremen mit sofortiger Wirkung beende. Ich habe daher die verantwortlichen Personen um die umgehende Auflösung meines Vertrages gebeten, diesem Wunsch haben sie entsprochen. Ich wünsche Werder heute im Spiel gegen Schalke und für die Zukunft maximalen Erfolg“, wird Markus Anfang in der Pressemitteilung zitiert. Zu den Vorwürfen, er habe dem Gesundheitsamt einen gefälschten Impfausweis vorgelegt, äußert sich Anfang nicht. Auch Werder geht auf dieses Thema nicht wirklich ein. „Markus und Florian übernehmen mit ihrem Schritt Verantwortung und tragen somit dazu bei, die Unruhe, die in den letzten Tagen rund um den Verein und die Mannschaft aufgekommen ist, zu beenden. Wir respektieren ihre Entscheidung und werden uns nun auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer machen“, heißt es von Sportchef Frank Baumann.
Auch Ermittlungen gegen Co-Trainer Junge
Mit Anfang geht auch dessen Co-Trainer Florian Junge. Wie Werder bestätigte, wird auch gegen den 35-Jährigen seitens der Staatsanwaltschaft ermittelt. Über Junges Verwicklung in den Fall war bisher nichts bekannt gewesen. Der Co-Trainer hatte Anfang auch schon auf dessen Stationen 1. FC Köln und Darmstadt 98 assistiert. In Bremen teilten sich Chef- und Co-Trainer sogar eine Wohnung. Junge äußert sich bei „werder.de“ über sein Ausscheiden: „Ich bedauere es sehr, dass meine Zeit bei Werder Bremen schon wieder endet. Ich habe mich hier extrem wohlgefühlt und wünsche der Mannschaft und allen anderen im und um den Verein von Herzen alles Gute.“
Nicht nur Werder, sondern wohl auch alle anderen Clubs werden sich nun darauf einstellen müssen, dass die Impfnachweise aller Angestellten, Verantwortlichen und Spieler genauestens überprüft werden. Anfang wurde auffällig, als das Gesundheitsamt als Reaktion auf den positiven Corona-Test bei Abwehrspieler Marco Friedl die Kontaktpersonen überprüfte. Die Behörde erstattete schließlich Anzeige gegen Anfang. Kontaktpersonen ohne gültigen Impfstatus hätten in Quarantäne gemusst.
Wer die Mannschaft des SV Werder in Zukunft trainieren wird, ist noch völlig offen. Interne Lösungen wären U23-Coach Konrad Fünfstück oder auch U19-Trainer Christian Brand. Eine externe Lösung ist allerdings wahrscheinlicher. Gegen Schalke 04 trägt aber erst einmal der Österreicher Danijel Zenkovic, der noch als Co-Trainer des im Sommer entlassenen Florian Kohfeldt zu Werder gestoßen war, die Verantwortung. „Wir trauen Danjiel absolut zu, die Mannschaft erfolgreich auf das Spiel vorzubereiten“, so Baumann, der die Mannschaft am Samstagvormittag über Anfangs Rücktritt informiert hatte.