Ein Fußballfest war es keineswegs, doch beim zweiten Testspiel des SV Werder Bremen gegen den englischen Zweitligisten Coventry City war am Samstagnachmittag in Ansätzen erkennbar, wie die Grün-Weißen demnächst im Pflichtspielbetrieb wieder erfolgreich agieren möchten. Anders als am Morgen, als eine vermeintliche B-Elf bei einem 0:4 gegen die Briten enttäuschte, wirkte jene Formation, die so auch in knapp zwei Wochen im DFB-Pokal bei Energie Cottbus (19. August, 18 Uhr) beginnen könnte, wesentlich agiler. Zur Belohnung gab es einen 2:1 (1:1)-Sieg in der Coventry Building Society Arena – weil das Sturmduo Keke Topp/Marvin Ducksch immer besser funktioniert.
- Lesen Sie auch: Zetterer auf dem Weg nach Frankreich? Werder bleibt entspannt
Am Vormittag hatte die Bremer Elf, für die noch nicht die Topspieler aufgelaufen waren, schon sieben Minuten nach Anpfiff den ersten Gegentreffer kassiert und fand nie recht ins Spiel. In der zweiten Partie war Werder hingegen sofort auf Betriebstemperatur. Erst vergab Ducksch nach schöner Vorarbeit von Jens Stage noch eine Riesenchance, bei der anschließenden Ecke flankte der Angreifer dann aber punktegenau auf den Kopf von Topp, der nur wenig Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen (5.). Danach verflachte die Begegnung allerdings etwas, erst nach rund 25 Minuten erhöhten die Gastgeber wieder den Druck – und wurden prompt mit dem Ausgleich belohnt. Jack Rudoni war an der Strafraumkante nicht energisch genug angegriffen worden und setzte den Ball flach ins lange Eck (29.).
Bei den Bremern war der Schwung der ordentlichen Anfangsviertelstunde mittlerweile fast verschwunden, stattdessen mehrten sich die Ungenauigkeiten im Aufbauspiel. Erst nach 36 Minuten gab es mal wieder einen sehenswerten Angriff des Bundesligisten, Stage zielte aber knapp über das Tor. Kurz darauf setzte der Däne nach einer weiteren Ducksch-Ecke zum Kopfball an, doch abermals flog die Kugel vorbei (42.), sodass es mit einem Remis in die Kabine ging.
Viel lief über Felix Agu
Nach dem Seitenwechsel agierte Werder wieder wesentlich präsenter. Es wurde energischer gepresst, viele Angriffe liefen über die linke Seite von Felix Agu. Lediglich an der Genauigkeit der Flanken mangelte es – abgesehen von Minute 55, als der Ball im Zentrum beim freistehenden Romano Schmid landete, dessen Kopfball aber kein Problem für den gegnerischen Keeper war. Auch bei einem Schuss von Mitchell Weiser war der Torhüter zur Stelle (72.).
Die Bremer waren sichtbar darum bemüht, sich das so wichtige Erfolgserlebnis in einer bis dato recht durchwachsenen Vorbereitung zu holen – ohne dabei jedoch spielerisch komplett zu überzeugen. Doch der Plan ging auf, denn einen echten Höhepunkt hatten die Norddeutschen dann doch noch parat: Der starke Keke Topp chipte den Ball wunderschön zu Stage, der wiederum herrlich per Kopf auf Ducksch ablegte. Und der Stürmer behielt einen kühlen Kopf und vollstreckte zum 2:1 (86.). Somit war der zweite Testspielsieg dieses Sommers unter Dach und Fach, am kommenden Wochenende steht die nächste doppelte Prüfung beim französischen Erstligisten Stade Rennes an.
Aufstellung Spiel 1:
SV Werder Bremen: Backhaus – Malatini, Salifou, Röcker, Opitz, Alvero, Deman (67. Imasuen), Bittencourt, Hansen-Aaröen, Grüll (78. Ranon), Njinmah
Aufstellung Spiel 2:
SV Werder Bremen: Zetterer – Veljkovic, Stark, Jung, Weiser, Lynen, Agu, Stage, Schmid (83. Adeh), Ducksch, Topp