Nach Anlaufschwierigkeiten hat der SV Werder Bremen in der zweiten Liga nicht nur eine gute Rolle gespielt, sondern die Klasse zwischenzeitlich sogar dominiert. Der Aufstieg war am Ende mehr als verdient. Einige Profis hatten daran einen ganz besonderen Anteil – und so überrascht es nicht, dass zahlreiche Bremer in der berühmten Kicker-Rangliste auftauchen. Allerdings schaffte es nur ein Grün-Weißer in seinem Mannschaftsteil ganz oben aufs Treppchen: Marco Friedl. Anders als in der Bundesliga zieht das Fachmagazin Kicker bei der Aufstellung der Rangliste keine Ex-Profis zurate, sondern stützt sich vor allem auf die vergebenen Spielernoten während der Saison und den Eindruck seiner Redakteure. Unsere Deichstube hat nachgeschaut, wie Friedl und Co. im Vergleich zur Konkurrenz abgeschnitten haben.
Torwart Jiri Pavlenka muss sich zum Beispiel mit Rang fünf und dem Prädikat „Auffällig“ begnügen. Gleiches gilt für Daniel Heuer Fernandes vom Hamburger SV auf Platz vier. Die Leistungen der drei Erstplatzierten werden dagegen mit „Herausragend“ beurteilt. Ganz vorne steht Patrick Drewes (SV Sandhausen) vor Markus Kolke (Hansa Rostock) und Marius Gersbeck (Karlsruher SC).
Kicker: Friedl ist ein "herausragender" Innenverteidiger
Bei den Innenverteidiger sieht es für Werder wesentlich besser aus. Marco Friedl führt die Rangliste an, Platz drei belegt sein scheidender Teamkollege Ömer Toprak. Dazwischen rangiert der Schalker Ko Itakura. Alle tragen das Prädikat „Herausragend“.
Darüber darf sich auch Mitchell Weiser in der Rubrik „Außenbahn defensiv“ freuen. Der von Leverkusen Ausgeliehene belegt Rang zwei hinter Matthias Bader (Darmstadt 98). Ein weiterer Werder-Profi schaffte es nicht in die Rangliste, die in diesem Bereich zwölf Spieler umfasst. Ähnlich ist die Situation im defensiven Mittelfeld, wo Werders Christian Groß nur dem Darmstädter Tobias Kempe den Vortritt lassen musste. Lediglich diese beiden Spieler erhielten das Prädikat „Herausragend“. Dazu hat es für Romano Schmid im offensiven Mittelfeld auf Platz sechs nicht ganz gereicht, der Österreicher ist aber der einzige Bremer in dieser Rangliste. Für Leonardo Bittencourt war dort kein Platz. Ganz oben steht übrigens Rodrigo Zalazar (Schalke).
Auch im Sturm dominiert ein Schalker – und zwar wenig überraschend Torschützenkönig Simon Terodde. Dahinter kommen dann aber schon die Bremer Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch. Ihre Leistungen wurden genauso mit „Herausragend“ bewertet wie die von Robert Glatzel (Hamburger SV) und Philipp Hofmann (Karlsruher SC).