Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

106. Nordderby Liveticker zum Nachlesen: Werder feiert 2:1-Sieg

Werder hat das Nordderby für sich entschieden. Dank einer überzeugenden Leistung bezwangen die Bremer den HSV. Die Höhepunkte können Sie im Liveticker nachlesen.
13.04.2017, 18:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Liveticker zum Nachlesen: Werder feiert 2:1-Sieg
Von Christoph Bähr

Werder hat das Nordderby für sich entschieden. Dank einer überzeugenden Leistung bezwangen die Bremer den HSV. Die Höhepunkte können Sie im Liveticker nachlesen.

Die Statistik zum Spiel:

Werder Bremen - Hamburger SV 2:1 (1:1)

Werder Bremen: Wiedwald - Gebre Selassie, Sané, Moisander, Veljkovic, S. Garcia (73. Bauer) - Grillitsch (63. Kainz), Junuzovic, M. Eggestein - Bartels, Kruse (90. Bargfrede)

Hamburger SV: Mathenia - Diekmeier, Jung, Mavraj, Ostrzolek - Sakai, Walace - Hunt, Kostic (83. Waldschmidt), Holtby (83. Jatta) - Gregoritsch (63. Lasogga)

Schiedsrichter: Felix Brych (München)

Zuschauer: 42.100 (ausverkauft)

Tore: 0:1 Gregoritsch (6.), 1:1 Kruse (41.), 2:1 Kainz (75.)

Gelbe Karten: Junuzovic (5), Grillitsch (4), Veljkovic (4) / Diekmeier (4)

---

Den kompletten Spielbericht lesen Sie hier.

Spielende: Das war es! Der Derbysieg für Werder ist perfekt. 2:1! Der Erfolg war insgesamt verdient für die Bremer. Sie waren im Angriff gefährlicher als der Gegner und ließen in der Abwehr wenig Chancen zu. Seit neun Spielen sind die Grün-Weißen jetzt bereits ungeschlagen. Mit 39 Punkten auf dem Konto können sie sogar von der Europa League träumen.

94. Minute: Werder klärt und bekommt einen Freistoß in der eigenen Hälfte.

94. Minute: Gelb für Veljkovic. Freistoß für den HSV von der linken Seite.

93. Minute: Bartels kommt recht frei zum Schuss, aber trifft den Ball nicht gut. Kein Problem für Mathenia.

91. Minute: Kurzer Schreckmoment für Werder. Jatta trifft, aber es war Abseits angezeigt. Korrekte Entscheidung!

90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit zeigt Schiedsrichter Brych an.

90. Minute: Bargfrede darf noch sein Comeback feiern nach langer Verletzungspause. Er kommt für Kruse, der eine überragende Leistung abgeliefert hat.

89. Minute: Ecke für Werder. Der HSV versucht zu kontern, doch Bartels fängt den Ball ab und passt zurück zu Wiedwald.

87. Minute: Hunt hält gegen Gebre Selassie den Fuß drauf und verursacht einen Freistoß. Das Pfeifkonzert hält sich aber in Grenzen, die Werder-Fans sind mit Jubelgesängen beschäftigt.

85. Minute: Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit brechen an. Im Moment hat Werder alles im Griff und lässt den Ball gekonnt zirkulieren.

83. Minute: Doppelwechsel beim HSV. Jatta und Waldschmidt kommen für Holtby und Kostic. In der hitzigen Schlussphase des Nordderbys verhilft Coach Gisdol dem jungen Jatta also zum Bundesliga-Debüt.

80. Minute: Zehn Minuten noch! Die Werder-Fans singen sich gerade in Feierlaune. Tatsächlich liegen nun alle Trümpfe bei den Bremern, die in der Schlussphase ihre Konterstärke ausspielen können, während der HSV alles riskieren muss.

75. Minute: TOOORRR für Werder! Kainz erzielt das 2:1. Kruse spielt den Steilpass, und der Österreicher schießt den Ball flach in die Torwartecke. Mathenia kommt nicht ran und sieht unglücklich aus. Kainz erweist sich also als perfekter Joker, und Nouri hat ein glückliches Händchen bewiesen.

73. Minute: Garcia wird mit der Trage in die Kabine gebracht. Das sieht gar nicht gut aus. Stehaufmännchen Bauer, der nur zwei Wochen nach seinem Bänderriss wieder fit ist, steht jetzt auf dem Feld und übernimmt Garcias Position auf der linken Abwehrseite.

71. Minute: Das Foul hat bittere Folgen für Garcia. Er hat sich offensichtlich bei dem Sturz am Nacken verletzt und liegt noch am Boden. Bauer macht sich für seine Einwechslung bereit.

70. Minute: Jetzt sieht zum ersten Mal ein Hamburger die Gelbe Karte. Diekmeier wird für ein Foul an Garcia bestraft. Es ist die vierte Verwarnung der Saison für den Ex-Werderaner.

69. Minute: Kruse spielt Doppelpass mit Bartels und schießt dann ans Außennetz.

63. Minute: Gisdol verändert derweil etwas in vorderer Reihe und bringt Lasogga für den Torschützen Gregoritsch.

63. Minute: Nouri wechselt Kainz für Grillitsch ein und setzt damit im Mittelfeld noch mehr auf die Offensive.

58. Minute: Diekmeier holt eine Ecke für den HSV heraus, die aber keinen Ertrag bringt. Trotzdem: Nachdem sie zehn Minuten lang nur hintendrin standen, werden die Hamburger gerade wieder etwas mutiger.

56. Minute: Jetzt der HSV! Ostrzolek taucht plötzlich frei vor Wiedwald auf, aber der Winkel ist spitz. Werders Torwart macht das geschickt und blockt den Ball zur Ecke ab. Der Eckstoß bringt nichts ein.

53. Minute: Gebre Selassie flankt auf Grillitsch, doch der schließt aus elf Metern zu zentral ab. Mathenia kann abwehren. Das war die erste gute Chance für Werder nach der Pause.

49. Minute: Bartels dringt in den Strafraum ein, wird aber von zwei HSV-Verteidigern gestoppt. Werder ist in den ersten Minuten der zweiten Hälfte deutlich druckvoller als Hamburg.

46. Minute: Es geht weiter. Beide Mannschaften verzichteten auf Auswechslungen in der Pause.

Halbzeit: Ein beeindruckendes Comeback nach seiner Verletzung legt bislang Lamine Sané hin. Werders Abwehrchef ist mit 80 Prozent gewonnener Duelle der zweikampfstärkste Spieler der ersten Halbzeit.

Halbzeit: René Adler im Pauseninterview bei "Sky": "Das 1:1 ist leistungsgerecht."

Halbzeit: Schiedsrichter Brych pfeift zur Pause. Beim Stand von 1:1 geht es in die Kabinen. Die Zuschauer sehen bisher ein packendes Nordderby mit vielen intensiven Zweikämpfen. Werder war in der Defensive einmal nicht auf der Höhe, was der HSV prompt mit dem 1:0 durch Gregorisch bestrafte. Ansonsten stellten die Bremer aber das bessere Team. Sie waren spielerisch überlegen und gewannen rund 67 Prozent der Zweikämpfe. Der Ausgleich durch Kruse war somit überfällig, nachdem die Gastgeber zuvor schon drei hervorragende Chancen ausgelassen hatten.

45. Minute: Eine Minute wird nachgespielt.

41. Minute: TOOOOR für Werder! Kruse erzielt das 1:1. Ein fantastischer Spielzug von Werder! Garcia mit dem Flankenwechsel auf Bartels, der direkt auflegt für Kruse. Wenige Meter vor dem Tor muss der Ex-Nationalspieler nur noch den Kopf hinhalten und markiert den absolut verdienten Ausgleich.

38. Minute: Der Regen im Weserstadion wird gerade noch einmal doller. Eigentlich typisches Werder-Wetter, doch der HSV ist an tristes Grau ebenfalls bestens gewöhnt.

35. Minute: Die nächste Gelbe Karte! Grillitsch wird verwarnt wegen eines Fouls an Holtby. Das Spiel wird gerade etwas härter. Für Grillitsch hat die Karte aber noch keine Folgen, es war seine vierte.

32. Minute: Nur Sekunden nach seiner Gelben Karte foult Junuzovic erneut. Er sollte nun erst einmal etwas aufpassen.

32. Minute: Die erste Gelbe Karte im bislang fairen Derby. Junuzovic wird verwarnt nach einem taktischen Foul an Holtby. Für den Österreicher ist es die fünfte Gelbe Karte, und er fehlt somit gegen Ingolstadt.

30. Minute: Eine halbe Stunde ist gespielt, und die Führung des HSV ist mittlerweile arg glücklich. Die Hamburger nutzten ihre bislang einzige Chance eiskalt. Werder ließ dagegen durch Kruse, Grillitsch und Junuzovic drei Riesenmöglichkeiten aus. Die oft gelobte Effizienz ist den Bremern ausgerechnet im Nordderby abhanden gekommen.

25. Minute: Bartels kommt in aussichtsreicher Position an den Ball, verzieht aber überhastet.

22. Minute: Pfosten! Junuzovic schlenzt den Freistoß mustergültig über die Mauer, aber er hat einfach kein Glück. Mathenia konnte dem Ball nur hinterherschauen und darf jetzt einmal tief durchatmen.

Lesen Sie auch

21. Minute: Foul an Bartels. Es gibt einen Freistoß für Werder aus rund 20 Metern zentral vor dem Tor. Da könnte was gehen!

18. Minute: Schöner Angriff von Werder. Kruse legt ab für Grillitsch, doch der Österreicher schießt aus zehn Metern haarscharf am HSV-Tor vorbei.

16. Minute: Der HSV kann jetzt kontern. Starker Pass von Sakai auf Kostic. Wiedwald ist weit draußen und klärt stark.

13. Minute: Bartels setzt Mathenia nach einem Rückpass mächtig unter Druck, doch der HSV-Torwart kriegt den Ball gerade noch weggeschlagen.

6. Minute: Tor für Hamburg! Gregoritsch trifft per Kopf nach Hunt-Flanke zum 1:0. Schon beim 2:2 im Hinspiel hatte der Österreicher doppelt getroffen. Der frühe Rückstand ist für Werder ein Schlag ins Gesicht. Die Bremer hatten mit viel Elan begonnen, doch Kruse ließ eine hunderprozentige Möglichkeit aus. Auf der Gegenseite nutzten die Hamburger dagegen gleich die erste Chance durch Gregoritsch. Solch eine Effizienz hatte eigentlich Werder in den vergangenen Wochen ausgezeichnet.

5. Minute: Erster längerer Ballkontakt von Hunt. Das Pfeifkonzert ist deutlich hörbar.

1.Minute: Riesenchance für Kruse nach 33 Sekunden. Freistehend am Elfmeterpunkt scheitert er am glänzend reagierenden Mathenia, Grillitsch hatte mustergültig aufgelegt. Das hätte die Führung für Werder sein müssen.

1.Minute: Der Ball rollt. Werder spielt in der ersten Halbzeit in Richtung Westtribüne.

Vor dem Anpfiff: Die Spannung steigt. Die Mannschaften laufen ein. In der Ostkurve halten die Werder-Fans ein Banner hoch mit der Aufschrift: "Alles geben für den Derbysieg".

Vor dem Anpfiff: Werder-Trainer Alexander Nouri bei "Sky": "Die Rivalität soll auf dem Platz sein. Da wollen wir uns mit fairen Mitteln nichts schenken und hoffen, dass außerhalb alles in fairen Bahnen verläuft." Zu Gnabrys Reservistendasein sagt er: "Serge war lange raus. Da müssen wir im Sinne des Spielers agieren."

Vor dem Anpfiff: HSV-Trainer Markus Gisdol bei "Sky" zur Attacke auf den Mannschaftsbus: "Man hat schon ein schlechtes Gefühl. Aber das müssen wir ausblenden. Wenn du die Kabine betrittst, beginnt der Film." Die Ausfälle des gesperrten Papadopoulos und des verletzten Wood sieht er gelassen: "Die Jungs, die reingekommen sind, haben es immer gut gemacht."

Vor dem Anpfiff: Der verletzte Werder-Kapitän Clemens Fritz im "Sky"-Interview zu seiner Zukunft: "Wichtig ist, dass meine körperliche Verfassung stimmt. Das will ich jetzt abwarten. Und wenn ich das Gefühl habe, ich kann noch, dann werde ich mir meine Gedanken machen." Interviewpartner René Adler (HSV-Torwart, ebenfalls verletzt) dazu: "Sich so davonzustehlen... Er ist fit, Bremen braucht ihn. Ich würde mich freuen, wenn er weitermacht. Siege gegen ihn waren immer die schönsten." Fritz entgegnete schlagfertig: "Davon gab es aber nicht so viele."

Vor dem Anpfiff: Sorgen bereitet dem HSV und Trainer Markus Gisdol zudem der Ausfall von Stürmer Wood, der zuletzt der gefährlichste Offensivspieler der Hamburger war. Vorne drin soll nun Gregoritsch für die Tore sorgen.

Vor dem Anpfiff: Bevor das Spiel beginnt, sorgt eine absolut unnötige Aktion für Gesprächsstoff: Der Mannschaftsbus des Hamburger SV wurde auf der Fahrt zum Weserstadion mit Farbbeuteln und Gegenständen beworfen. Der Bus sei beschädigt, verletzt sei aber niemand, sagte ein Polizeisprecher.

Vor dem Anpfiff: Werder-Trainer Alexander Nouri setzt auf Bewährtes. Im Vergleich zum 2:2 bei Eintracht Frankfurt gibt es nur eine Veränderung in der Startelf: Sané ersetzt den verletzten Caldirola. Dank der Rückkehrer haben die Bremer nun eine starke Ersatzbank mit Spielern wie Gnabry oder Pizarro, der übrigens bei seinen 27 Einsätzen gegen den HSV 19 Treffer erzielte.

Vor dem Anpfiff: Die beiden Nordrivalen treffen heute zum 106. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz spricht für Werder: 37 Mal gewannen die Bremer, 34 Mal waren die Hamburger erfolgreich, und 34 Mal ging das Derby unentschieden aus.

Vor dem Anpfiff: Wiedwald steht erwartungsgemäß im Tor, also greift die Klausel, und sein Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr. Am Freitag betonte der Keeper allerdings, dass er bei seiner Zukunftsplanung nicht nur auf die Karte Werder setze.

Vor dem Anpfiff: Der HSV beginnt mit Mathenia, Diekmeier, Jung, Mavraj, Ostrzolek, Sakai, Walace, Hunt, Gregoritsch, Kostic, Holtby. Zunächst Reserve sind Mickel, Waldschmidt, Götz, Janjicic, Douglas, Lasogga und Jatta. Torjäger Wood, um den die Hamburger wegen Knieproblemen gebangt hatten, ist nicht dabei.

Vor dem Anpfiff: Die Aufstellungen sind da. Werder spielt mit Wiedwald, Gebre Selassie, Sané, Moisander, Veljkovic, S. Garcia, Grillitsch, Junuzovic, M. Eggestein, Bartels, Kruse. Somit kehrt Sané nach seiner Verletzung in die Startelf zurück. Die ebenfalls wiedergenesenen Gnabry, Bauer und Bargfrede sitzen zunächst auf der Bank, genau wie Drobny, Kainz, Johannsson und Pizarro.

Vor dem Anpfiff: War das Nordderby in den vergangenen Jahren oft ein Duell zweier Enttäuschter, treffen dieses Mal zwei Mannschaften aufeinander, die vor Selbstvertrauen strotzen. Werder ist seit acht Spielen ungeschlagen. Der Hamburger SV holte 13 Punkte aus den vergangenen sechs Partien.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)