Michael Zetterer: Vertrat erneut den verletzten Pavlenka und war dank seiner starken Abwehr eigentlich nur mit dem Fuß gefordert – seine Spezialdisziplin. Rettete so auch gegen den durchgebrochenen Becker (74.). Ein sicherer Rückhalt! Note 2
- Lesen Sie hier unseren Spielbericht: Glanzstück von Ducksch: Werder gelingt Befreiungsschlag gegen Union
Milos Veljkovic: Verteidigte so ziemlich alles weg und strahlte dabei eine unglaubliche Ruhe aus. Damit aber nicht genug: Mit einem Traumpass bereitete der Serbe das 2:0 vor. Note 1,5
Marco Friedl: Wieder als Abwehrchef für den verhinderten Stark im Einsatz und dabei zunächst sehr wackelig unterwegs – mit gefährlichen Abspielen. Kämpfte sich aber in die Partie und wirkte dann souverän. Note 2,5
Anthony Jung: Zunächst mit großen Problemen gegen den schnellen Becker, weil er zu passiv agierte. Der Linksverteidiger steigerte sich aber rasch und war dann kaum noch zu überwinden, ein starker Auftritt als Aushilfe in der Dreierkette. Note 2
Mitchell Weiser: Hielt sich nach der wiederholten Kritik an seiner Defensivarbeit merklich zurück auf der rechten Seite, was gegen Gosens sicher kein schlechter Plan war. Note 3
Jens Stage: Als Sechser sehr engagiert und aufmerksam. Stopfte die Löcher vor der Abwehr mit der nötigen Härte und Cleverness. Da hat jemand seine Position gefunden. Note 2
Olivier Deman (bis 89.): Sehr auffällig auf der linken Seite. Zunächst, weil er etwas zu sorglos verteidigte. Aber nicht nur das machte der Belgier schnell besser, er sorgte auch für Schwung nach vorne und durfte sogar anstelle von Ducksch die Ecken von der rechten Seite schießen. Note 2,5
Leonardo Bittencourt (bis 76.): Bei Berliner Ballbesitz wieder zweiter Sechser wie schon in Dortmund. Warf vor allem seine Aggressivität in die Waagschale und probierte es früh auch mal aus der Distanz (17.). Note 3
Romano Schmid (bis 89.): Was für ein Kämpfer! Wurde von Khedira übel mit dem Fuß an der Brust niedergestreckt, wofür der Berliner auch sofort Rot sah (60.). Schmid machte nach kurzer Behandlung weiter, was zu seinem unglaublich kraftvollen Auftritt an diesem Nachmittag passte. Danach eigentlich nur noch durch Fouls zu stoppen, so sehr drehte der Österreicher auch spielerisch auf. Musste dann mit Krämpfen aber doch noch vorzeitig runter. Note 1,5
Marvin Ducksch (bis 83.): Es war ihm wieder deutlich anzumerken, dass er unbedingt Verantwortung übernehmen will. Sehr viel unterwegs und einsatzfreudig, wenngleich ihm längst nicht alles gelang. Seine Freistoß-Hereingabe führte aber zu Knoches Eigentor zum 1:0 für Werder (38.). Und dann belohnte er sich für seinen engagierten Auftritt auch noch mit einem feinen Lupfer zum 2:0. Note 1,5
Rafael Borré: Nach zwei Spielen auf der Bank zurück in der Startelf und zunächst mit einigen Abstimmungsproblemen. Beim 1:0 wäre er auch zur Stelle gewesen, doch Unions Knoche kam ihm zuvor. Das gab dem Kolumbianer sichtlich Auftrieb, er rannte sich sprichwörtlich die Seele aus dem Leib und überstand auch noch ein böses Foul. Note 2,5.
Senne Lynen (ab 76.): Kam für den ausgepumpten Bittencourt. Note –
Nick Woltemade (83.): Ersetzte Ducksch im Angriff. Note –
Justin Njinmah (ab 89.): Durfte für den völlig ausgelaugten Schmid auf den Platz und hätte fast noch das 3:0 erzielt. Note -
Felix Agu (ab 89.): Comeback nach einem Jahr Verletzungspause. Note -