Etwas drückend war die Luft zwar auch dieses Mal, doch im Vergleich zu den Vorjahren war es regelrecht kühl. Zweimal in Folge hatte der SV Werder Bremen im Verdener Stadion am Berliner Ring eine wahre Hitzeschlacht zum Einstieg in die Sommervorbereitung erlebt, dieses Mal erlebten Spieler und Zuschauer einen angenehmeren Samstagnachmittag – vor allem die Fans der Grün-Weißen kamen auf ihre Kosten, denn die Mannschaft von Coach Horst Steffen bezwang bei dessen Premiere an der Seitenlinie den Oberligisten FC Verden 04 locker mit 6:0 (3:0). „Es war ein ordentlicher Auftritt. Zwischendurch gab es zwar auch Phasen, in denen wir noch Luft nach oben haben. Aber für das erste Spiel nach einer Trainingswoche war das völlig in Ordnung“, zeigte sich der neue Bremer Cheftrainer nach der Partie zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft.
Allzu lange musste sich das Publikum auch nicht gedulden, ehe der erste Treffer des Sommers bejubelt werden durfte. Gerade einmal sechs Minuten waren gespielt, als Leih-Rückkehrer Olivier Deman den Ball bei einer Ecke punktgenau in die Gefahrenzone bugsierte, wo Innenverteidiger Amos Pieper wenig Mühe hatte, per Kopf das 1:0 zu erzielen. In taktischer Hinsicht war Werder mit der erwartbaren Systemveränderung unterwegs. Trainer Horst Steffen schickte eine Mischung aus erfahrenen und jungen Akteuren auf den Rasen, in einer 4-2-3-1-Formation übernahmen die Bremer größtenteils die Kontrolle über das Geschehen. Nach dem ersten Treffer gab es zwar auch kurzfristig etwas Leerlauf, doch noch vor der Pause erhöhten Leon Opitz (36.) und Isak Hansen-Aaröen (44.) völlig verdient auf 3:0.
Kleine Schönheitsfehler beim ansonsten ordentlichen Aufgalopp: Stammtorhüter Michael Zetterer musste an seinem 30. Geburtstag aufgrund leichter muskulärer Probleme auf einen Einsatz verzichten, und für Mittelfeldakteur Jens Stage war die Partie bereits nach einer Viertelstunde beendet – laut Vereinsangaben handelte es sich dabei allerdings um eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Zur Pause wechselte Horst Steffen einmal komplett durch, Justin Njinmah hätte nach feiner Vorarbeit von Patrice Covic beinahe direkt per artistischem Seitfallzieher erhöht – traf aber nur den Pfosten. Kurz darauf holte der vorherige Vorlagengeber dann Versäumtes mit einem strammen Flachschuss aus der Distanz nach (49.). Justin Njinmah (55.) und erneut Covic (57.) besorgten dann frühzeitig den Endstand. Verteidiger Niklas Stark zog folgendes Fazit zum Testspiel-Auftakt: „Wir haben unter der Woche gut gearbeitet, und es ist positiv, dass wir das Spiel heute erfolgreich gestalten konnten. Es ist etwas völlig Neues, deshalb war der Test sehr wichtig, um ein Gefühl für die neue Spielweise zu bekommen.“
Das war die Aufstellung
SV Werder Bremen: Backhaus (46. Kolke) – Malatini (46. Schmetgens), Pieper (46. Stark), Adeh (46. Lynen), Deman (46. Wöber) – Bittencourt (46. Alvero), Stage (16. Coulibaly, 62. Kownacki) – Weiser (46. Salifou), Hansen-Aaröen (46. Covic), Opitz (46. Njinmah) – Topp (46. Musah)