Sein Wechsel wurde schon lange erwartet, jetzt wird er konkret: Oliver Burke hat Werder Bremen bereits verlassen und wird am Dienstagnachmittag nicht mit der Mannschaft trainieren. Der Schotte ist nach Informationen unserer Deichstube für Gespräche bei einem anderen Klub auf der britischen Insel freigestellt worden. Es ist noch unklar, ob es um einen Verkauf oder eine Leihe geht. Burke besitzt bei Werder noch einen Vertrag bis 2025.
Der 26-Jährige war im vergangenen Sommer ablösefrei vom englischen Zweitligisten Sheffield United an die Weser gewechselt. Mit seinem späten Siegtreffer gegen Borussia Dortmund hat der Angreifer dann Geschichte geschrieben, dauerhaft durchsetzen konnte er sich nicht. Im Winter flüchtete er auf Leihbasis zum englischen Zweitligisten FC Millwall, kehrte dann zur Sommer-Vorbereitung wieder zurück.
Bei Werder Bremen war für ihn im Sturm allerdings kein Platz mehr, Trainer Ole Werner probierte den schnellen Schotten als Rechtsverteidiger aus, brachte ihn gegen Viktoria Köln im DFB-Pokal sogar von Beginn an, weil Mitchell Weiser noch nicht fit war. Beim Bundesliga-Auftakt gegen die Bayern wurde Burke zumindest eingewechselt. Wegen zu schwacher Leistung in der Defensive flog Oliver Burke dann für die Partie in Freiburg aus dem Kader.
Nun hat er Werder verlassen. Mit einer nennenswerten Ablöse ist nicht zu rechnen, möglicherweise kann Werder zumindest das Gehalt sparen – rund 60.000 Euro im Monat.