Viele Fans bekamen es nicht mit, zu groß war die Aufregung im Weserstadion wegen des umstrittenen Handelfmeters für Mönchengladbach kurz vor Schluss: Auch wenn das Spiel nur 2:2 endete, bedeutet dieser Punktgewinn den Klassenerhalt für Werder. Damit wurde das wichtigste Saisonziel, nämlich fester Bestandteil der Bundesliga zu bleiben, erneut vorzeitig erreicht – vergangene Saison gelang es am vorletzten, diesmal schon am drittletzten Spieltag.
Bei aller Enttäuschung über den verpassten Heimsieg und die schwindenden Chancen auf den Europapokal: Dieser Klassenerhalt ist ein wichtiger Erfolg, denn er sichert nicht nur die wirtschaftliche Stabilität des Vereins ab, sondern führt auch zu vielen positiven Zusatzeffekten für die Stadt und die Region.
Die Konkurrenten in der Abstiegszone sind nicht schwächer besetzt als Werder. Deshalb war es keine Selbstverständlichkeit, sicher die Klasse zu halten - und das im ersten Jahr ohne Toptorjäger Niclas Füllkrug.