Florian Kohfeldt hat offenbar einen neuen Job, der ehemalige Coach des SV Werder Bremen wagt dabei den Schritt ins Ausland. Der 40-Jährige übernimmt den belgischen Erstligisten KAS Eupen. Das berichten das „Grenzecho“ und „Sky“. Kohfeldt war vor einem Jahr nach neun Monaten beim VfL Wolfsburg überraschend entlassen worden. Zuvor hatte er fast vier Jahre als Chefcoach des SV Werder Bremen gearbeitet.
Die Königliche Allgemeine Sportvereinigung Eupen hat in der vergangenen Saison gerade so den Klassenerhalt geschafft. Deshalb musste auch Trainer Edward Still gehen. Mit einem jungen Coach will der Club aus der Nähe von Aachen im deutschsprachigen Belgien bessere Zeiten einläuten. Das nötige Geld dafür könnte die katarischen Aspire Foundation liefern, die den Club vor über zehn Jahren übernommen hat. Seit 2016 gehört die KAS zur ersten belgischen Liga. Gespielt wird im Kehrwegstadion, das rund 8000 Besuchern Platz bietet.
Die Mannschaft ist bereits zu Leistungstests wieder vor Ort, denn in Belgien beginnt schon Ende Juli die Saison. Wann Florian Kohfeldt, der mit seiner Familie in Bremen lebt, in Eupen offiziell vorgestellt wird, ist noch nicht bekannt. Der 40-Jährige war zuletzt mit diversen Clubs im In- und Ausland in Verbindung gebracht werden, darunter auch Hertha BSC. Kohfeldt hatte in Interviews aber gerne betont, dass er sich sehr gut ein Engagement im Ausland vorstellen könnte. Das hat er nun offenbar angenommen.