Die Suche ist beendet, der SV Werder Bremen hat seinen neuen dritten Torhüter gefunden: Wie der Verein am Freitag offiziell mitteilte, wird Markus Kolke künftig den Kader des Bundesligisten bereichern. Da der 33-Jährige bei seinem bisherigen Klub Hansa Rostock zuletzt noch einen bis in den Sommer 2026 datierten Vertrag besaß, wurde eine Ablöse fällig – zu den genauen Wechselmodalitäten gab es jedoch keine Angaben. "Markus passt voll in unser Anforderungsprofil", betonte Clemens Fritz als Werders Leiter Profifußball auf der Internetseite der Grün-Weißen. "Wir haben einen erfahrenen Keeper gesucht, der im Training Druck auf Michael Zetterer und Mio Backhaus machen und mit seiner Erfahrung auch in der Kabine eine wichtige Rolle einnehmen kann. Wir freuen uns sehr, dass wir Markus von Werder überzeugen konnten.“
Kolke hat sportlich kein allzu einfaches Jahr hinter sich. Der gebürtige Bayer stand bis zuletzt in Rostock im Kasten, stieg als Kapitän jedoch gemeinsam mit seiner Mannschaft aus der 2. Bundesliga ab. Beim Verein aus Mecklenburg-Vorpommern findet nach dem Sturz in die Drittklassigkeit nun ein großer Umbruch statt, Kolke widmet sich einer neuen Herausforderung. „Ich freue mich sehr auf die Zeit in Bremen. Diesen Schritt habe ich ganz bewusst gewählt und sehe mich in der Rolle als erfahrener Backup. Mir ist klar, dass ich nicht viele Spielanteile bei den Profis erhalten werde, aber wenn ich gebraucht werde, bin ich da", erklärte der Routinier. "Ich werde versuchen, in jedem Training alles zu geben, um auch meine Torwartkollegen immer weiter zu pushen, damit wir mit unserer Mannschaft in der Bundesliga erfolgreich sind." Der 1,87-Meter-Mann hatte einst bei Viktoria Aschaffenburg den Übergang von den Junioren zu den Herren absolviert, war kurz darauf zur zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt gewechselt. Es folgten Stationen beim SV Waldhof Mannheim und SV Wehen Wiesbaden, von 2019 an streifte er in Rostock die Handschuhe über.
Kleines Kuriosum: Einer der Spitznamen des Keepers lautet „Krake“ – wodurch er exakt jenen Titel trägt, der bei Werder bis zuletzt Jiri Pavlenka gehörte. Der Vertrag des Tschechen wurde nach dessen Degradierung zum Reservisten bekanntlich nicht mehr verlängert, weshalb er den Osterdeich nach sieben Jahren mit noch unbekanntem Ziel verließ. Nun wurde das Torwartteam wieder komplettiert, was Christian Vander, Coach der Keeper, ganz besonders freut: „In den letzten elf Jahren war Markus Stammtorwart bei Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock und hat dort in der 2. und 3. Liga seine Qualitäten in über 400 Pflichtspielen unter Beweis gestellt. Außerdem war er lange Zeit Kapitän bei Hansa und hat Führungsverantwortung übernommen", zählte der 43-jährige Ex-Profi auf. "Wir haben volles Vertrauen in ihn, dass er auf und neben dem Platz seine Qualitäten bei uns einbringen wird.“