Nur noch wenige Wochen, dann endet die laufende Saison – und für Abdenego Nankishi damit ein großes Kapitel in seiner Laufbahn als Fußballer. Vor elf Jahren, im Sommer 2014, war der gebürtige Bremerhavener vom TV Loxstedt in die Nachwuchsabteilung des SV Werder Bremen gewechselt, hatte sich bis in den Profikader hochgearbeitet, dort den Durchbruch aber nicht geschafft. Nach Ausleihen an Heracles Almelo und 1860 München darf der 22-Jährige seit Saisonbeginn zwar mit der Bundesliga-Mannschaft von Cheftrainer Ole Werder trainieren, kommt aber höchstens für die U23 in der Regionalliga zum Einsatz. Die Entscheidung, Nankishis am 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, ist bei Werder inzwischen endgültig gefallen. Dem Flügelstürmer steht also ein Neustart bevor. An Interessenten mangelt es dabei nicht.
Wie unsere Deichstube erfahren hat, haben sich Clubs aus dem In- und Ausland nach Abdenego Nankishi erkundigt. Die Spur führt dabei in die Nachbarländer Niederlande und Belgien, aber auch in Deutschlands 2. und 3. Liga. Vor allem das hohe Tempo des Spielers, sein junges Alter und die Tatsache, dass er ablösefrei zu haben ist, sorgen dafür, dass er einen Markt hat. Konkrete Angebote liegen Nankishi bisher aber nicht vor. Das dürfte sich in den kommenden Wochen ändern.
Nach Alternativen zu Werder sieht sich der Spieler schon seit Längerem um. Unter anderem deshalb hat er sich im Herbst von seinem langjährigen Berater getrennt. Seitdem wird er von der Agentur „Headtrick“ betreut, bei der auch Ex-Bremer und Stuttgart-Star Nick Woltemade unter Vertrag steht.