Ein paar Jahre ist es her, da tauchte der SV Werder Bremen besonders dank eines Spielers immer weit oben in den Bundesliga-Statistiken auf, die die Laufstärke abbilden: Maximilian Eggestein gehört zu den lauffreudigsten Spielern in der Liga, und auch in der Saison 2023/24 spulte der heutige Freiburger eine größere Strecke ab als jeder andere Profi. 374,1 Kilometer in 33 Einsätzen sind Top-Wert. Von den aktuellen Werder-Profis kam da in dieser Spielzeit keiner mit – der beste Bremer landete im Ranking auf dem 21. Platz: Mitchell Weiser legte 329,2 Kilometer zurück, allerdings kam er auch „nur“ in 30 Spielen zum Einsatz – keiner, der in der Rangliste vor ihm liegt, hatte weniger Spiele bestritten, fast alle dafür mehr.
Werder im Kilometer-Ranking im unteren Bundesliga-Drittel
In den Top-50 der Bundesliga-Spieler mit der größten Laufdistanz finden sich noch drei weitere Profis des SV Werder Bremen: Romano Schmid (314,3 Kilometer in 33 Einsätzen, Platz 35), Anthony Jung (306,9 Kilometer in 31 Einsätzen, Platz 39) und Marvin Ducksch (305,8 Kilometer in 33 Einsätzen, Platz 44.). Insgesamt gehören die Grün-Weißen aber nicht zu den laufstärksten Mannschaften. Werder spulte die sechstwenigsten Kilometer ab – nämlich 3974,5 –, das bedeutet Rang 13 und somit einen Platz im unteren Tabellendrittel. Doch diese Platzierung muss nichts heißen, mit der „echten“ Tabelle hat die Rangliste nämlich so gut wie nichts gemein.
Hinter Werder Bremen liegen im Laufdistanz-Ranking sowohl Teams von ganz unten als auch von ganz oben – namentlich: Borussia Dortmund, RB Leipzig, der VfL Bochum, der SV Darmstadt 98 und – ganz hinten – der FC Bayern München (3921,8 km). Die Spitzenplätze der Rangliste gehören Union Berlin (4120,3 km), der TSG Hoffenheim (4079,9 km) und dem 1. FC Heidenheim (4079,3 km), Meister Bayer Leverkusen ist Vierter (4020,1 km). Die Werte haben also nicht unbedingt etwas mit der Leistungsfähigkeit einer Mannschaft zu tun, sondern ganz offensichtlich auch mit der Spielanlage. Das gilt natürlich auch für die Spieler im Speziellen.
Werders Dauerläufer Mitchell Weiser etwa hat bekanntlich einen besonders ausgeprägten Offensivdrang auf der rechten Außenbahn. Er taucht daher in zwei anderen Lauf-Statistiken weit vorne auf. Er ist der Bremer mit den meisten Sprints: 876 bedeuten ligaweit Platz zehn. Den ersten Rang nimmt Heidenheims Tim Kleindienst ein (1056 Sprints) – ebenso in der Kategorie „Intensive Läufe“. Dort hat der Angreifer des Aufsteigers mit 2863 intensiven Läufen den Bestwert aufgestellt. Weiser folgt aber nicht weit dahinter: Der Bremer ist in dieser Rangliste Vierter (2518 intensive Läufe). Gerade bei Werder sticht er mit diesen Werten heraus. Als Team ist der SVW bei den Sprints Viertletzter (7244) vor Freiburg, Gladbach und Darmstadt (Erster ist Heidenheim mit 8480), bei den intensiven Läufen Tabellen-13. (23.739, Erster ist Wolfsburg mit 26851). (Quelle: bundesliga.com)