Knapp einen Monat ist es her, dass die Verantwortlichen des SV Werder Bremen öffentlich den eindeutigen Wunsch äußerten, den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag von Felix Agu verlängern zu wollen - und das ist nun auch passiert. Wie die Grün-Weißen am Dienstagmittag bekanntgaben, hat Agu seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier gesetzt und wird den Bremern auch in Zukunft erhalten bleiben.
„Felix hat sich nach der langen Verletzungspause sehr gut zurückgearbeitet und hat sich einen Stammplatz erkämpft. Wir glauben, dass seine Entwicklung noch nicht am Ende ist und freuen uns, weiter mit ihm zu arbeiten“, erklärt Leiter Profifußball Peter Niemeyer. Über die Laufzeit des neuen Vertrags vereinbarten beide Seiten wie gewohnt Stillschweigen. Nach Informationen der DeichStube gilt Agus neuer Kontrakt bis zum Sommer 2027. Die Vertragsverlängerung ist der Lohn für eine starke Comeback-Saison des 24-jährigen Außenverteidigers, der auch das Interesse aus der Bundesliga, der italienischen Serie A und aus Frankreichs Ligue 1 geweckt haben soll.
- Lesen Sie auch: Was Werder Bremen für das Trainingslager im Zillertal plant
Bei Werder Bremen sind sie sehr zufrieden mit Agu, der sich nach seiner hartnäckigen Patellasehnenverletzung eindrucksvoll zurückgekämpft hat. Erst im vergangenen Herbst hatte der gebürtige Osnabrücker, der bereits seit 2020 zum Werder-Aufgebot zählt, nach einjähriger Ausfallzeit ein überraschend starkes Comeback gefeiert und sich mit seinem Tempo, seiner zunehmenden Robustheit und seinen offensiven Läufen zu einem Fixpunkt im Bremer Spiel entwickelt.
„Felix bringt ein sehr gutes Tempo mit, außerdem ist seine Flexibilität, auf beiden Außenbahnen spielen zu können, eine seiner Stärken. Er hat sich gerade in der letzten Saison sehr positiv entwickelt und ich bin sicher, dass er diesen Weg weitergehen wird“, betont Cheftrainer Ole Werner.
Vielseitigkeit sichert Agu den Platz im Team
Dass die gemeinsame Reise fortgesetzt wird, war aber dennoch keine Selbstverständlichkeit, schließlich hat Agu in seiner Zeit bei Werder ein ziemliches Auf und Ab erlebt. Vom Ergänzungsspieler arbeitete sich der frühere deutsche U21-Nationalspieler zur Stammkraft vor, in der Zweitliga-Saison 2021/22 kam er auf 28 Einsätze, damals noch überwiegend auf der rechten Seite. Dort hat sich inzwischen zwar längst Mitchell Weiser festgespielt, doch Agus Vielseitigkeit sorgt dafür, dass er trotzdem zum Einsatz kommt – seit der vergangenen Saison auf der linken Außenbahn, wo er das Rennen gegen den belgischen Nationalspieler Olivier Deman zuletzt klar für sich entschied.
Seinen Platz in der Startelf will Agu freilich verteidigen - ungeachtet der Tatsache, dass Werder aktuell neben ihm, Weiser und Deman noch einen vierten Mann für die Schienenpositionen sucht. "Ich bin jetzt vier Jahre hier und nach dem Abstieg habe ich das Gefühl, dass wir als Team kontinuierlich besser geworden sind und sich Spieler bei Werder weiterentwickeln können. Ich fühle mich in der Mannschaft, im Verein und in der Stadt sehr wohl und sehe für mich gute Voraussetzungen, um die nächsten Schritte in meiner Karriere zu machen“, sagt er.