Noch immer ist die sportliche Zukunft von Mitchell Weiser ungeklärt. Ursprünglich wollte der SV Werder Bremen schon im Januar Gespräche über eine angestrebte Vertragsverlängerung führen, nun soll das noch in diesem Monat passieren. „Wir werden uns jetzt im Februar noch zusammensetzen. So sind wir mit der Berateragentur und mit Mitch verblieben“, sagte Clemens Fritz als Werders Leiter Profifußball der „Bild“. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns und jeder würde sich freuen, wenn er bleibt. Natürlich wollen wir ihn von unserem Weg überzeugen.“
Diesen Wunsch hegen die Bremer Verantwortlichen schon eine ganze Weile, bereits im vergangenen Sommer wurde sich um eine Ausdehnung des im kommenden Juni auslaufenden Arbeitspapieres bemüht. Doch Weiser spielte nicht mit, wartete lieber ab. „Ich zögere, weil ich ambitioniert bin und vom Verein das Gefühl haben will, dass man größere Ziele als den Klassenerhalt hat. Auf dieses Signal warte ich“, hatte der Flügelspieler im November in einem DeichStube-Interview betont. „Ich will nicht mehr viele Chancen liegen lassen. Mein großes Ziel ist es, noch einen Titel zu gewinnen oder international zu spielen.“
Inzwischen ist Werder diesem Ziel wieder nähergekommen, zuletzt wurde fleißig gepunktet und Tabellenplatz sieben erobert. Auch aus der Mannschaft heraus mehren sich die Stimmen, dass größer gedacht werden und nicht bloß auf den priorisierten Ligaverbleib geschaut werden soll. Ein Trend, der Weiser gefallen dürfte. „Wenn du eine Entwicklung siehst und Erfolgserlebnisse hast, tut das gut“, sagte Fritz. Laut "Bild" habe Werder Weiser bereits einen Kontrakt bis 2027 vorgelegt und hofft nun auf eine baldige Unterschrift.