Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Werder-Einzelkritik Zetterer und Stage beste Bremer gegen Mainz - Note 2,5

Nach der frühen Führung gegen Mainz war Werder Bremen vor allem defensiv gefordert. Das schlägt sich auch in den Noten wieder, bei denen besonders Torhüter Michael Zetterer hervorstach.
03.02.2024, 18:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mbü

Michael Zetterer: Im Glück, dass Krauß nur den Pfosten traf (16.). Ansonsten aber ein ganz souveräner Rückhalt, der mit einem tollen Abwurf zudem eine große Njinmah-Chance einleitete (42.). Zog sich früh den Zorn der Mainzer Fans zu, weil er aufreizend viel Zeit von der Uhr nahm. Mega-Parade gegen Ngankam (61.), sprang dann knapp an einem Ajorque-Kopfball vorbei (67.). Note 2,5

Niklas Stark: Rasant in den Laufduellen, grätschte notfalls den Ball aus der Gefahrenzone. Wenn doch mal etwas durchrutschte, stimmte das Zusammenspiel mit Friedl – beide ergänzten sich vorbildlich. Sah jedoch früh Gelb und spielte danach einige Male mit dem Feuer in Form eines Platzverweises. Musste aber auch selbst einstecken. Note 3,5

Marco Friedl: Bestätigte auch gegen den FSV seine gute Form und unterband mit mehreren ganz wichtigen Balleroberungen gegnerische Angriffsbemühungen. Stand häufig richtig, produzierte aber auch mal eine Bogenlampe. Note 3

Anthony Jung: Wieder einmal äußerst abgeklärt, war für seine Nebenleute auch fast immer anspielbar. Die Abstimmung mit Flügelspieler Deman könnte dagegen noch besser sein. Wichtig seine Klärungstat direkt nach Wiederanpfiff. Verlor danach etwas an Souveränität. Note 3

Felix Agu (bis 90.+2): Ob es am kurzfristigen Seitenwechsel lag? Weil Weiser nach dem Aufwärmen abwinkte, doch wieder rechts unterwegs. Verzettelte sich aber manchmal im Zusammenspiel mit Schmid, wodurch Werder zu schnell den Ball wieder hergab. Auch darüber hinaus mit einigen Fehlpässen und Unsicherheiten.  Note 4,5

Lesen Sie auch

Senne Lynen: Zeigte ein ganz starkes Stellungsspiel und führte seine Zweikämpfe obendrein enorm körperbetont. Trug in hohem Maße dazu bei, dass sich Werders zerfahrener Auftritt nur in gegnerischem Druck, aber wenig zwingenden Torgelegenheiten der Mainzer niederschlug. Blieb jedoch auch nicht fehlerlos. Note 3

Olivier Deman: Rückte durch den kurzfristigen Weiser-Ausfall im letzten Moment noch in die Startelf und führte sich vor dem 1:0 mit einer ungenauen Hereingabe ein, die doch den Weg zu Ducksch fand (2.). Vergab kurz darauf eine gute Kopfballchance (10.), wirkte danach in einigen Szenen jedoch recht lethargisch und war dadurch viel zu leicht auszuspielen.  Note 4,5

Jens Stage (bis 86.): Warf wieder alles rein, und das war im Zentrum auch wichtig, weil Werder trotz des frühen Tores nicht die nötige Ruhe ins Spiel bekam. So ging der Däne in allerlei Zweikämpfe, handelte sich nach einem fragwürdigen Foul-Pfiff des Schiedsrichters wegen Meckerns die fünfte Gelbe Karte ein und fehlt nächste Woche gegen Heidenheim. Kämpfte unermüdlich.  Note 2,5

Romano Schmid (bis 69.): Viel unterwegs, in seinen Aktionen aber oft zu ungenau. Bei einer eigenen Chance dann zu zögerlich (25.). Gab nicht auf, aber effektiv waren seine Ideen an diesem Nachmittag kaum einmal. Ganz wichtige Rettungsaktion dafür im eigenen Strafraum gegen Onisiwo (66.). Das war es dann aber auch.  Note 4

Marvin Ducksch (bis 69.): Stand direkt goldrichtig und brachte Werder abgebrüht in Führung (2.). Im weiteren Verlauf mit ein paar guten Pässen, doch auch ihm fehlte gelegentlich die Genauigkeit. Je länger die Partie dauerte, desto unzufriedener wurde er – allerdings auch wirkungsloser. Note 3

Justin Njinmah (bis 69.): Probierte einiges, doch zunächst gelang ihm noch nicht so viel. Zündete dann kurz vor der Pause den Turbo und vergab knapp das 2:0 (42.). Tauchte danach ab, seine Auswechslung überraschte nicht.  Note 4

Nick Woltmade (ab 69.): Gute Ballsicherungen wechselten sich mit weniger guten Pässen ab.  Note –

Rafael Borré (ab 69.): Hatte noch eine Schusschance (76.).  Note –

Leonardo Bittencourt (ab 69.): Brachte Gift für den Schlussspurt.    Note –

Christian Groß (ab 86.): Kam für die finalen Minuten.  Note -

Julian Malatini (ab 90.+2):  Durfte auch noch mitmachen.  Note -

Lesen Sie auch

 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)