Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Noten zum Werder-Spiel gegen Karlsruhe Groß als perfekter Vorbereiter, Jung Matchwinner

Der SV Werder Bremen hat ein auch das Heimspiel gegen den Karlsruher SC gewonnen. Für die Bremer war das 2:1 der sechste Sieg in Serie. Die Werder-Spieler in der Einzelkritik - mit Noten.
05.02.2022, 16:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Björn Knips

Die Serie hält: Der SV Werder Bremen hat den Karlsruher SC dank Toren von Marvin Ducksch und Anthony Jung mit 2:1 geschlagen und damit den sechsten Sieg in Serie unter Trainer Ole Werner erspielt. Die Spieler in der Einzelkritik mit Noten: 

Jiri Pavlenka: Fast gar nicht gefordert, bekam kaum einen Ball aufs Tor. Beim Gegentor machtlos. Note 3

Milos Veljkovic: Begann etwas unkonzentriert, doch dann kämpfte sich der Abwehrspieler rein. Beim 1:1 zwar in der Nähe des Torschützen, aber eher nicht zuständig für ihn. Note 3

Ömer Toprak: Souverän und sicher wie immer als Abwehrchef. Ging nach einem Zweikampf Mitte der ersten Halbzeit kurz in die Knie, machte aber weiter. Hielt sich dann offensiv allerdings etwas zurück. Note 2,5

Marco Friedl: Sehr präsent, weil ihm das reine Verteidigen nicht reichte. Wollte den Ball stets im Spiel halten und startete viele Vorstöße, dadurch auch mal mit Fehlpässen. Beim Gegentor sah er nicht ganz glücklich aus, dafür rettete er kurz vor Schluss in höchster Not. Note 2,5

Mitchell Weiser (bis 70.): Erster Startelf-Einsatz unter Ole Werner und dabei mit einem ordentlichen Auftritt auf der rechten Seite, auch defensiv, was in der Vergangenheit oft sein Problem war. Nach vorne mit einigen guten Ansätzen, wurde allerdings gerne auch mal von seinen Kollegen übersehen. Note 3,5

Lesen Sie auch

Christian Groß: Einer der besten Bremer! Extrem cool und wichtig vor der Abwehr. Gleichzeitig auch spielstark, forderte die Bälle, ging in den Strafraum, verpasste dabei allerdings etwas zu ängstlich sein erstes Tor für die Werder-Profis. Dafür bereitete er perfekt das 1:0 vor. Einer seiner ganz seltenen Ballverluste hätte fast für das 1:2 gesorgt, doch Hofmann vergab – dieses Glück des Tüchtigen hatte sich Groß verdient. Note 2

Anthony Jung: Wird immer wertvoller für Werder – diesmal sogar Matchwinner. Hatte viel Platz auf seiner linken Seite, spielte dort gut mit, haute sich voll rein und köpfte Werder mit seinem zweiten Saisontor zum Sieg. Note 2

Leonardo Bittencourt (bis 76.): Der Einsatz stimmte, doch irgendwie war bei ihm der Wurm drin. Kaum eine Aktion brachte er zu einem wirklich guten Ende – oder die Kollegen machten nicht das, was er in seinem Kopf hatte. Note 3,5

Romano Schmid (bis 76.): Sehr engagiert, aber ihm ging es ähnlich wie Bittencourt. Es fehlte oft eine letzte Kleinigkeit zum Erfolgserlebnis, wenngleich der Österreicher schon etwas gefährlicher agierte. Note 3

Lesen Sie auch

Niclas Füllkrug: Bekam ganz schön auf die Mütze oder besser gesagt auf und an den Kopf. Nach einem Check von Wanitzek musste sogar eine Blutung an der Lippe gestillt werden. Seine besten Chancen hatte der Stürmer auch mit dem Kopf, zielte aber jeweils knapp vorbei. Ihm fehlte ein wenig das Glück, aber ganz gewiss nicht die Leidenschaft. Note 3

Marvin Ducksch (bis 89.): Meistens im Direkt-Modus unterwegs und damit vergab er gleich mehrere gute Chancen. Als er einen feinen Groß-Pass annahm, war er dann doch zum 1:0 erfolgreich. Damit hielt die Serie: Auch im sechsten Spiel unter Coach Ole Werner traf Ducksch. Note 2

Manuel Mbom (ab 70.): Den Startplatz hatte er an Weiser verloren, trotzdem dürfte er überglücklich sein. Mit seiner zielgenauen Flanke bereitete er den Siegtreffer von Jung vor. Note -

Nicolai Rapp (ab 76.): Wichtiger Stabilisator in einer hektischen Schlussphase. Note -

Niklas Schmidt (ab 76.): Mit Cleverness nahm er Zeit von der Uhr und sorgte dafür, dass Werder in Ballbesitz blieb. Note -

Eren Dinkci (ab 89.): Sollte bei Kontern seine Schnelligkeit ausspielen, hatte aber offenbar etwas verwachst und rutschte durch die Schlussphase, das aber sehr kämpferisch. Note -

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)