Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Werder-Leihgabe Karlsruher SC will Goller über die Saison hinaus halten

Geht es nach KSC-Trainer Christian Eichner, bleibt Werder-Leihgabe Benjamin Goller über den Sommer hinaus in Karlsruhe. Doch wie plant Werder mit dem Spieler?
26.03.2022, 15:36 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Timo Strömer

Benjamin Goller ist vom SV Werder Bremen an den Karlsruher SC ausgeliehen. Der Leih-Transfer endet am 30. Juni 2022 – und dann? Geht es nach KSC-Trainer Christian Eichner, bleibt Goller auch über die Saison hinaus bei den Badenern.

„Ich will Benjamin Goller halten, und er will beim KSC bleiben, aber der Ball liegt bei Bremen", wird KSC-Coach Christian Eichner von den „Badischen Neuesten Nachrichten” zitiert. Schon zum zweiten Mal spielt Benjamin Goller auf Leihbasis für den Karlsruher SC: In der Saison 2020/21 wurde der Flügelspieler bereits vom SV Werder Bremen an den KSC verliehen, ehe der heute 23-Jährige auf Leihbasis für den SV Darmstadt 98 auflief. Im vergangenen Winter folgte ein erneuter Wechsel zum Bremer Zweitliga-Konkurrenten Karlsruhe. „Wir kennen Benjamin Goller, er den KSC – das passt perfekt. Wir hätten ihn schon im vergangenen Sommer gerne behalten, konnten eine erneute Leihe dann aber aus verschiedenen Gründen nicht realisieren”, hatte KSC-Vorstand Oliver Kreuzer im Zuge der zweiten Verpflichtung erklärt. Jetzt der erneute Vorstoß.

Benjamin Goller steht beim SV Werder Bremen noch bis zum 30. Juni 2023 unter Vertrag. Fraglich ist, wie die Bremer mit dem Außenbahnspieler planen – insbesondere, wenn der Aufstieg in die Bundesliga gelingen sollte. In der laufenden Rückrunde stand Goller in allen Zweitliga-Partien in der Startelf des Karlsruher SC (ein Tor) – nur bei der 1:2-Niederlage gegen Werder durfte er wegen einer Vertragsklausel nicht mitmischen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)