Erst der Impfpass-Skandal rund um Ex-Trainer Markus Anfang, dann die Verpflichtung von dessen Nachfolger Ole Werner – angesichts der Schlagzeilen, für die der SV Werder Bremen in den vergangenen Wochen gesorgt hat, ist ein ebenfalls sehr bedeutsames Thema etwas aus dem Blickpunkt geraten: die Zukunft von Sportchef Frank Baumann. Der Vertrag des 46-Jährigen läuft im Sommer bekanntlich aus, über eine mögliche Verlängerung soll im Januar beraten werden. Marco Fuchs, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, hat nun aber bereits eine Tendenz vorgegeben, in welche Richtung es gehen könnte.
Werder möchte auch in Zukunft auf den Ex-Profi Baumann setzen
„Ich persönlich würde mich freuen, wenn Frank Baumann Werder wieder in die Erfolgsspur führen würde“, sagte Fuchs gegenüber der „Bild“-Zeitung – und verriet: „Es gibt im Moment keinen aktiven Plan B.“ Baumann selbst hatte sich bei Fragen zu seiner Zukunftsplanung zuletzt stets bedeckt gehalten. Das deutliche Signal von Aufsichtsratschef Fuchs dürfte aber bei ihm angekommen sein: Werder möchte auch in Zukunft auf den Ex-Profi als sportlich Verantwortlichen setzen. Daran haben offenbar weder der Abstieg im Sommer noch die Neu-Besetzung des Aufsichtsrats im Herbst etwas geändert.
„Seit dem Abstieg ist er in einer schwierigen Situation“, sagt Fuchs über Baumann, stellt dem Manager aber insgesamt ein gutes Zeugnis aus: „Ich bin von seiner Arbeit immer beeindruckt gewesen. Er macht das mit großer Ernsthaftigkeit und tiefer Analyse. Aus meiner Sicht hat er gute Transfers gemacht.“ Dass die Verpflichtung von Markus Anfang als Cheftrainer für den Verein letztlich im Fiasko endete, wirft Fuchs dem Sportchef nicht vor („Es war zu dem Zeitpunkt kein Fehler, ihn zu verpflichten“). Stattdessen lobt er die Verantwortlichen für deren Handeln nach Anfangs Rücktritt im Zuge der Impfpass-Affäre: „Die Geschäftsleitung hat diese Krise toll gemanagt, und wir haben gesehen, wie effizient Werder reagiert hat.“ Ein Lob, das neben Baumann auch dessen Geschäftsführerkollegen Klaus Filbry (Vertrag bis 2024) mit einschließt. Laut Fuchs ist zudem Filbrys Handeln in der Corona-Pandemie, um den Verein vor der Pleite zu bewahren, „eine große Leistung gewesen“.
Im Januar möchte sich der sechsköpfige Werder-Aufsichtsrat intensiv mit der Personalie Frank Baumann beschäftigen. Fuchs rechnet dann mit einer schnellen Entscheidung: „Wir haben ein Interesse, die Gespräche dann zügig zu führen und zum Abschluss zu bringen.“ Davon, dass Baumann seinerseits einer Vertragsverlängerung zustimmt, geht der 59-Jährige aus: „Ich sehe keine Anzeichen, die in eine andere Richtung deuten. Er will Werder wieder zurück in die Bundesliga führen."
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!