Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Made in Bremen: Volker Nagel verkauft Begrenzungen über das Internet und tüftelt an immer neuen Ideen Der Zaunkönig

„Wir verschicken komplette Zäune europaweit.“ Unternehmer Volker Nagel Bremen.
17.01.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Annica Müllenberg

Volker Nagel ist ein Tüftler. Bei den Zäunen, die sein Vater vor mehr als 60 Jahren begann zu verkaufen, wollte er es nicht lassen. Wenn Kunden ein Problem haben, grübelt der Inhaber des Familienunternehmens Zaun-Nagel so lange, bis er eine passende Lösung gebastelt hat. Über die Jahre ist das Sortiment des Waller Unternehmens aus diesem Grund gewachsen. Zwar gelten Wildlatten-, Bonanza- und Maschendrahtzaun weiterhin als Verkaufsschlager, doch auch Innovationen wie Schlüsselsafes, Magnetbesen und Drahtanker werden gern bestellt.

Grün wie der Rasen, gelb wie die Sonne – die Kontrastfarben an Haus und Lager im Schatten des Walle-Turms am Parallelweg geben eine Ahnung auf das Kerngeschäft der Firma Zaun-Nagel: Garten und Natur stehen im Fokus, beziehungsweise deren Begrenzungen. Dass Volker Nagel einmal sein Geld mit Zäunen verdienen würde, deutete sich früh an – die Ausmaße jedoch nicht. Sein Vater, Bernhard Nagel, gründete um 1955 die Firma an der Rendsburger Straße. „Das genaue Jahr weiß man nicht mehr, weil die Papiere nicht mehr existieren“, sagt Nagel. Was er auch nicht ahnen konnte, dass er sich heute mit viel mehr als Jägerzaun, Stacheldraht und Sichtschutz beschäftigen würde. Noch in den 60er-Jahren ging es darum, Holzzäune anzufertigen und sie vor Ort am Grundstück zu montieren. Mittlerweile sitzt Nagel viel am Schreibtisch und überwacht die Bestellungen. „Seitdem wir den Online-Shop haben, verschicken wir komplette Zäune deutschland- und europaweit“, sagt der Inhaber. Die Kundendatei ist mit dem Beginn des Internetzeitalters angewachsen, die treuesten Kunden kommen seit 40 Jahren zu Fuß und lassen sich Ersatzteile für Haus und Hof über die Theke reichen. Neue Käufer wohnen oft mehrere Tausend Kilometer weit weg. Ihre Grundstücke in Spanien, Dänemark, Holland und Österreich ziert dennoch ein Bremer Zaun.

Eingestiegen ist der gelernte Tischler in das Familienunternehmen Ende der 70er-Jahre. Von der Pike auf hat er gelernt, Latten zu montieren, Türen einzusetzen und Holz in der eigenen Werkstatt zuzuschneiden. Es passierte, dass er sich über Standardkonstruktionen ärgerte und sich ausgefallene Problemlösungen wünschte. „Mein Vater hat sich viele Gedanken gemacht und verschiedene Namen für Zäune geprägt: Den bekannten Jägerzaun taufte er in Wildlattenzaun um. Ich fing später an, praktische Konstruktionen zu entwickeln.“ Das einst starre Türband ist bei Nagel Vergangenheit. Bei ihm gibt es ein flexibles, das erlaubt, die Tür in der Verankerung nachzujustieren, falls sie durchhängt. Auch ein verstellbarer Schlossanschlag für die Pforte entspringt seinem Erfindungsgeist: Türen, die laut rasseln und klappern müssen nicht mehr sein. Klagende Hundebesitzer brachten Nagel auf die Idee, einen speziellen Drahtanker zu entwickeln, der es den Vierbeinern unmöglich macht, am Boden unter dem Maschendrahtzaun hindurchzuschlüpfen.

Obwohl Nagel 1981 bereits die Hälfte der Führungsverantwortung trug, bleibt er bis heute nah am Kunden. Den alten Standort hat die Firma dagegen längst verlassen. Von der Rendsburger Straße ging es in die Bayernstraße, bis auch dort das Lager zu klein wurde und ein Umzug in den Parallelweg nötig war. „Jetzt haben wir 7000 Quadratmeter Lagerfläche neben der Geschäftsstelle und ein weiteres Lager in Ihlpohl.“ Zum Material Holz kam später dann auch Stahl dazu.

Der Internetversand war in den vergangenen Jahren die größte Herausforderung für den flexiblen Unternehmer. Nach und nach mussten mehr Mitarbeiter eingestellt werden – zurzeit sind es zwölf – die sich um die Online-Bestellungen und den Versand der knapp 1000 Artikel kümmern, die derzeit im Sortiment sind. Von der Schraube bis zum kompletten Zaun ist alles vorrätig und fertig für den Versand. Das Firmenimperium verästelt sich durch die Familie weiter: Ehefrau Stefanie Brüggemann-Nagel und Tochter Sandra Cordes-Nagel vertreiben über zwei zusätzliche Online-Shops ergänzendes Zubehör für Garten und Begrenzungen.

Die komplette Montage eines Zaunes bietet die Firma auf Wunsch immer noch an, allerdings seltener und nur im Bremer Umland. Bestseller bleibt der Maschendrahtzaun. „Bereits als ich noch selbst mit aufgebaut habe, gingen fünf Kilometer pro Monat weg, heute verkaufen wir das in zwei Wochen.“

In Zukunft will Volker Nagel das Sortiment noch erweitern. „Ich schaue mich auf Messen immer wieder nach Innovationen um oder lasse mir selbst etwas einfallen.“ Neben den Zäunen sind derzeit die Schlüsselsafes Verkaufsrenner. In den unscheinbaren Boxen verbirgt sich der Ersatzschlüssel. Über eine Pin ist das Kästchen zu öffnen. Der magnetische Besen fegt kleinste Teilchen aus Metall auf und eignet sich nicht nur für Werkstätten. Gern genommen wird auch die Parksperre, die sich per Fernbedienung öffnen lässt.

Das Grübeln über kreative Problemlösungen wird den 56-Jährigen weiterhin begleiten – die Kunden geben sicherlich genügend Anreize für Innovationen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)