Nachfolgeprojekt für den OTB Bremerhaven soll "Energy Port" werden

Das Häfenressort drückt auf die Tube: Noch vor den Wahlen im Mai soll das Hafenprojekt "Energy Port" in Bremerhaven auf den Weg gebracht werden. Die Pläne erinnern an einen Terminal, der nie gebaut wurde.
21.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremerhaven soll
Von Christoph Barth

Der Bremer Senat will noch vor den Wahlen die Planungen für ein Nachfolgeprojekt zum gescheiterten Offshore-Terminal OTB in Bremerhaven auf den Weg bringen. Das kündigte Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) am Montag an. Mit dem geplanten "Energy Port" solle Bremerhaven "wesentlich zum Gelingen der Energiewende und auch zur künftigen Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen".

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren