- Köln mit Carsharing-Rabatt
- 25 Euro Guthaben in Berlin
- Hamburg mit zusätzlicher Familienkarte
- Fahrradmitnahme in Hannover
- Rabatte in Leipzig
- In Dresden Hund oder Fahrrad für zehn Euro
- 600 Minuten für das Rad in Nürnberg
- Das Deutschlandticket in Bremen
Direkt zum Verkaufsauftakt des Deutschlandtickets verzeichnete der Verkehrsverbund Bremen & Niedersachsen (VBN) 4900 Kunden, die eine solche Fahrkarte gekauft hatten. Dabei kann sie erst ab dem 1. Mai genutzt werden. Das bundesweit gültige Ticket kann zudem auch bei einem der restlichen knapp 75 Verkehrsverbünde und oder rund 450 Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland gekauft werden. Und es kostet zwar überall 49 Euro, doch die Tickets sind nicht immer identisch.
Einige ÖPNV-Betriebe und Verbünde bieten für Zusatzkosten noch mehr Möglichkeiten oder haben der Fahrkarte zusätzliche Vergünstigungen verpasst. Hier sind einige Beispiele aus anderen Städten:
Köln mit Carsharing-Rabatt
Wer auf der Internetseite der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) das Deutschlandticket als Chipkarte bestellt, bekommt gleich drei zusätzliche Annehmlichkeiten gratis mit dazu: So können die Käufer das KVB-Mietrad pro Nutzung 30 Minuten kostenlos fahren. Jede Woche können die Besitzer des Deutschlandtickets pro Woche 90 Minuten mit dem KVB-Lastenrad fahren. Schließlich gibt es noch eine Kooperation mit dem Carsharing-Anbieter Cambio. Neukunden sparen sich die 30 Euro Anmeldegebühr und erhalten zehn Prozent Rabatt auf alle Tarife. Dazu müssen die Kunden allerdings in einem KVB-Kundencenter vorstellig werden oder vor Ort im Kölner Cambio-Büro. Aber man hat dann ja eine Fahrkarte, mit der man in vier Stunden und 22 Minuten von Bremen nach Köln fahren kann.
25 Euro Guthaben in Berlin
Wer sich bei den Berliner Verkehrsbetrieben für das Deutschlandticket als Handyversion entscheidet, erhält 25 Euro Guthaben für die Mobilitäts-App namens Jelbi. Die vereint alle Möglichkeiten des Fortkommens in der Hauptstadt. Die Nutzer können das Guthaben verwenden, um Taxi zu fahren, ein Sharing-Auto zu mieten oder ein Mietrad oder E-Roller zu nutzen.
Hamburg mit zusätzlicher Familienkarte
Der Hamburger Verkehrsverbund bietet den Käufern eines Deutschlandtickets eine Zusatzkarte für die Familie in seinem Gesamtnetz an. Für 15 Euro pro Monat zusätzlich ist an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen die Mitnahme eines Erwachsenen sowie drei Kindern zwischen sechs und 14 Jahre möglich. Die Fahrkarte ist per App oder am Fahrkartenautomaten erhältlich.
Fahrradmitnahme in Hannover
Die Großraum-Verkehr Hannover (GVH) erlaubt bei der Üstra und bei dem Regiobus zu bestimmten Zeiten die kostenlose Mitnahme eines Fahrrads. Das ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr sowie von 19 Uhr bis 6 Uhr möglich. An Sonnabenden und Sonntagen ist das den ganzen Tag möglich.
- Sehen Sie hier unsere Video-Umfrage vor der Bürgerschaftswahl: Welche Verkehrspolitik wünschen sich die Bremerinnen und Bremer?:
Rabatte in Leipzig
Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben gibt es für einen geringen Aufpreis zusätzliche Möglichkeiten. So können die Ticketbesitzer für 4,60 Euro im Monat einen Erwachsenen zu bestimmten Zeiten mitnehmen. Das gilt montags bis freitags ab 17 Uhr und Sonnabend und Sonntag ganztäglich. Zu den gleichen Zeiten kann der Nutzer des Deutschlandtickets für 1,50 Euro mehr pro Monat bis zu drei Kinder mitnehmen. Ersatzweise darf man statt einer Person auch einen Hund mitnehmen. Außerdem gibt es zusätzlich Rabatte für Geschäfte vor Ort über die "Leipziger Vorteilswelt". Die gibt es übrigens auch ohne Zusatztickets.
In Dresden Hund oder Fahrrad für zehn Euro
Die Dresdner Verkehrsgesellschaft bietet den Nutzern des Deutschlandtickets zwei weitere zusätzliche Tarife an. Für zehn Euro mehr pro Monat darf ein Hund oder ein Fahrrad rund um die Uhr dabei sein. Ein weiterer Erwachsener sowie bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag dürfen Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr mit sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen mitfahren. Bei einem anderen Zusatzticket für sieben Euro pro Monat ist die Nutzung des Mietrads in den ersten 30 Minuten kostenfrei, ab der 31. Minute zahlt man die Hälfte des Normaltarifs.
600 Minuten für das Rad in Nürnberg
In Nürnberg will die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) den Kunden das Deutschlandticket schmackhaft machen, indem sie zusätzlich jeden Monat 600 Minuten für das Mietrad draufpackt. Die kann man in Nürnberg mit dem VAG-Rad verfahren.
Das Deutschlandticket in Bremen
Die Bremer Straßenbahn AG bietet den Käufern des Deutschlandtickets die Nutzung des WK-Bikes an: Bei jeder Fahrt mit dem WK-Bike sind die ersten 30 Minuten kostenlos.