• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Überwachungskameras am Bahnhof: Bremen muss nachrüsten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Gericht sieht Versammlungsfreiheit gefährdet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen nachgerüstet werden

Ralf Michel 24.01.2021 6 Kommentare

Sie ist noch keine zwei Jahre alt und hat über zwei Millionen Euro gekostet, die Videoüberwachung am Bremer Bahnhofsvorplatz. Trotzdem müssen die Kameras jetzt nachgerüstet werden. Grund ist ein Gerichtsurteil.

  • Diese Überwachungskameras am Hauptbahnhof können nachgerüstet werden – mit Rollos, die vor den Objektiven heruntergelassen werden.
    Diese Überwachungskameras am Hauptbahnhof können nachgerüstet werden – mit Rollos, die vor den Objektiven heruntergelassen werden. (Frank Thomas Koch)

    Die Videokameras der Polizei am Hauptbahnhof werden technisch nachgerüstet. Mindestens 260.000 Euro wird dies kosten. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil aus Nordrhein-Westfalen.

    Keine zwei Jahre ist her, seit Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) im Mai 2019 die neue Anlage voller Stolz präsentierte. Modernste Technik vom Feinsten. 52 hochauflösende Kameras, die gestochen scharfe Bilder vom Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz liefern. Doch genau hier liegt das Problem: Der Bahnhofsvorplatz ist einer von Bremens Kriminalitätsschwerpunkten – die Videoaufzeichnungen sollen Straftäter abschrecken oder überführen. Doch auch friedliebende Demonstranten könnten von den Kameras eingeschüchtert werden. „Kein Problem, schalten wir sie während Demonstrationen halt aus“, sagt die Polizei. Worauf sogar Schilder im Umfeld des Bahnhofes hinweisen. „Reicht nicht“, meint das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Videoüberwachung: Kein Vertrauen in die Polizei
    Kommentar über Videoüberwachung
    Kein Vertrauen in die Polizei

    Es ist richtig, zu betonen, dass Überwachungskameras bei friedlichen Versammlungen nichts zu suchen haben. Aber das Urteil illustriert auch, wie es um das Ansehen der ...

     mehr »

    Die Richter sehen die Versammlungsfreiheit gefährdet. Zum einen könne bei einer Ausrichtung der Kameras auf eine Versammlung nicht ausgeschlossen werden, dass es bewusst oder fehlerhaft zur Erfassung der Teilnehmer kommt. Zum anderen sollten die teilnehmenden Personen bereits beim Anblick der jeweiligen Kameras erkennen können, dass diese nicht aufzeichnen.

    Die Richter aus Nordrhein-Westfalen hatten natürlich nicht den Bremer Bahnhofsvorplatz im Blick, sie urteilten über vergleichbare Überwachungstechnik in ihrem Bundesland. Doch die Entscheidung erzielte auch über die Landesgrenzen hinaus Wirkung. „Das Urteil bindet uns nicht unmittelbar, wir können es aber auch nicht außer Acht lassen“, sagt Innensenator Mäurer. Zwar gebe es in Bremen noch keine entsprechende Klage. Doch sollte die kommen, wäre sie wohl erfolgreich. „Im Grunde haben wir keine Chance und würden vor Gericht Schiffbruch erleiden“, so Mäurer unlängst in der Innendeputation auf eine Anfrage der Grünen.

    Sukzessive nachrüsten

    Zumal sich das OVG mit seinem Urteil in Entscheidungen anderer Gerichte einreihe und sich auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur „Einschüchterungswirkung“ von Kameras auf Versammlungsteilnehmer stütze. „Obwohl es uns nicht überzeugt, kapitulieren wir vor dieser Rechtsauffassung und setzen sie um“, erklärte Mäurer. „Wir werden sukzessive nachrüsten.“ Im Haushalt 22/23 sollen Mittel dafür angemeldet werden. Bislang wurden für die Kameras inklusive Installation, Datenleitungen und Videoleitstelle bei der Polizei 2,3 Millionen Euro investiert.

    Damit alle Teilnehmer an einer Versammlung vor dem Hauptbahnhof bereits beim Anblick der jeweiligen Kameras erkennen können, dass diese nicht aufzeichnen, müssen sie umgerüstet oder ausgewechselt werden. Insgesamt nutzt die Polizei derzeit 67 Kameras zur Videoüberwachung am Bahnhofsvorplatz, am Nordausgang des Bahnhofs, an der Discomeile sowie am Vegesacker Bahnhofsplatz. 28 davon sind Panorama-Kameras, die mit einem „Privacy Shield“ der Herstellerfirma nachgerüstet werden könnten, ein Rollo, das vor das Kameraobjektiv heruntergefahren wird. Zudem zeigt eine durchgestrichene Kamera an, dass nicht aufgenommen wird. Die Kosten für Beschaffung und Installation der Nachrüstung beziffert die Polizei auf etwa 90.000 Euro.

    Mehr zum Thema
    Kriminalität soll gesenkt werden: Mehr als 50 neue Kameras rund um Bremer Hauptbahnhof
    Kriminalität soll gesenkt werden
    Mehr als 50 neue Kameras rund um Bremer Hauptbahnhof

    Die neue Videoüberwachung mit 52 Kameras am Bremer Hauptbahnhof ist in Betrieb. Die Polizei verbindet dies mit einem besonderen Service für alle Menschen, die sich vor ...

     mehr »

    Von den sogenannten Dome-Kameras, erkennbar an den durchsichtigen Halbkugeln, gibt es an Hauptbahnhof und Discomeile 31 Stück. Sie können laut Innenbehörde nicht technisch nachgerüstet werden. Erforderlich wäre ein neues, ähnlich ausgerüstetes Modell, bei dem die Kameraoptik per Knopfdruck von außen erkennbar in das Innere des Gehäuses ausgerichtet würde. Auch hier zeigt dann ein Symbol auf der Rückseite der Kamera an, dass sie nicht aufnimmt. Kosten für 31 Kameras dieses Typs inklusive Montage: rund 170.000 Euro. Allerdings sind diese Kameras größer als die bisherigen und benötigen deshalb mehr Platz. Nicht auszuschließen deshalb, dass einige der heutigen Standorte umgebaut oder sogar neue Standorte gefunden werden müssten, was für zusätzliche Kosten sorgen würde.

    Bleiben acht weitere Kameras – drei sogenannte Bullet-Kameras, die an einem Arm installiert sind, sowie fünf PTZ-Kameras (die Abkürzung steht für die englischen Begriffe für schwenken, neigen und zoomen, die Objektiv dieser Kameras sind steuerbar). Auch für sie gibt es keine technische Umbaulösung. Sie bei jeder Demo mithilfe eines Hubwagens abzuhängen, scheidet für die Innenbehörde aus. Zu aufwendig und aus Zeitgründen ohnehin nicht praktikabel. Diese acht Kameras müssen daher ausgetauscht werden.

    Mehr zum Thema
    Projekt „Sicherer und sauberer Hauptbahnhof“: Polizei startet Video-Überwachung
    Projekt „Sicherer und sauberer Hauptbahnhof“
    Polizei startet Video-Überwachung

    Ab sofort filmt die Bremer Polizei in der Bahnhofsstraße, um so gegen das Dealen vorzugehen. Die verstärkte Präsenz der Beamten hat aber auch zur Folge, dass sich ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Polizei
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital