• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Schüler: Große Defizite nach der Grundschule
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Große Defizite beim Lesen und Rechnen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vielen Bremer Schülern fehlen die Grundlagen

Jürgen Theiner 28.01.2021 16 Kommentare

Viele weiterführende Schulen in Bremen müssen bei ihren Fünftklässlern erhebliche Defizite aus der Grundschulzeit aufarbeiten. Das ist das Ergebnis einer Lernstandsuntersuchung, die jetzt ausgewertet wurde.

  • Der Grundschulunterricht soll elementare Kenntnisse vermitteln, schafft dies aber oft nicht - vor allem bei Schülern aus sozial belastetem Umfeld.
    Der Grundschulunterricht soll elementare Kenntnisse vermitteln, schafft dies aber oft nicht - vor allem bei Schülern aus sozial belastetem Umfeld. (Sebastian Gollnow /dpa)

    Ein weiteres Mal hat eine Erhebung des Bildungsstandes von Bremer Mittelstufenschülern gravierende Defizite offengelegt. Bei Kernkompetenzen wie Lesen und Mathematik erreichten insbesondere Kinder, die an Schulen mit schwierigem sozialen Umfeld unterrichtet werden, in den Jahrgängen fünf und sieben in vielen Fällen nicht die Mindeststandards, die am Ende der Grundschule erreicht sein sollten.

    Das ist die Botschaft der sogenannten Lernausgangslagenerhebung (Lale), die im September 2020 von der Bildungsbehörde durchgeführt wurde und inzwischen ausgewertet ist. Sie sollte Aufschluss darüber geben, mit welchem Lernstand die Schüler an die weiterführenden Schulen kommen. Erstmalig fand Lale nicht nur in Klasse 5, sondern auch in den siebten Jahrgängen statt. Insgesamt nahmen rund 2500 Kinder an 21 Schulen in Bremen und Bremerhaven teil.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Lale-Bildungstest: Das nächste Armutszeugnis für Bremens Bildungspolitik
    Kommentar zum Lale-Bildungstest
    Das nächste Armutszeugnis für Bremens Bildungspolitik

    Seit Jahrzehnten verantwortet die SPD Bremens Bildungspolitik, die Ergebnisse sind niederschmetternd. Dafür liefert die aktuelle Lernstandserhebung einen weiteren Beleg, ...

     mehr »

    Wichtigster Befund: Die soziale Spaltung der beiden Städte spiegelt sich deutlich in den Zahlen. Die Bildungsbehörde hatte die teilnehmenden Schulen in drei Vergleichsgruppen gebündelt. Zur Gruppe der Bildungseinrichtungen mit dem ungünstigsten Sozialindex zählten unter anderem die Oberschulen Koblenzer Straße (Tenever) und Lehmhorster Straße (Blumenthal), die Neue Oberschule Gröpelingen sowie die Humboldtschule in Bremerhaven-Geestemünde. In dieser Gruppe erreichten bei Lale 5 im Bereich Deutsch/Lesen 42 Prozent der getesteten Kinder nicht den Mindeststandard, weitere 31 Prozent lagen unter dem Regelstandard. In Mathematik verfehlten zwei Drittel der Kinder das Mindestniveau, 20 Prozent bewegten sich zwischen Mindest- und Regelstandard.

    Die Aufgaben, die den Fünftklässlern vorgelegt wurden, bezogen sich in Deutsch zum Beispiel auf das Leseverständnis einfacher Texte. Den Kindern wurden Fragen zu den Inhalten der Geschichten gestellt, zum Teil konnten dabei verschiedene vorgegebene Antworten angekreuzt werden. In Mathematik waren einfache Anwendungen der Grundrechenarten gefragt, Umwandlung von Größen (Zentimeter/Meter, Cent/Euro) oder auch das Einsetzen von Spiegelachsen in einfache geometrische Formen.

    Kompetenzunterschiede aufgrund der sozialen Herkunft

    Das Bildungsressort misst den Ergebnissen der Lale-Lernstandserhebung nur eine eingeschränkte Aussagekraft zu. Lediglich ein Teil der Schulen habe teilgenommen, Gymnasien seien kaum vertreten gewesen, unterstreicht Behördensprecherin Annette Kemp. Wie schon im IQB-Bildungstrend – einer umfassenden Erhebung aus dem Jahr 2016 – ließen sich aber auch beim Lale-Test „Kompetenzunterschiede aufgrund der sozialen Herkunft erkennen“, räumt Kemp ein. Bei den Mathematikkenntnissen träten sie noch deutlich hervor als im Bereich Deutsch/Lesen.

    Was die Bildungsbehörde Hoffnung schöpfen lässt: Bei der Lale-Lernstandserhebung für Klasse 7, die an elf Bremer und Bremerhavener Schulen stattfand, waren die Ergebnisse für das Anforderungsprofil dieses Jahrgangs deutlich besser. Ein rechnerischer Bezug auf die Resultate von Lale 5 lasse sich allerdings kaum herstellen, weil für dieses Niveau ein anderes Kompetenzstufenmodell verwendet wird. Gleichwohl sei es „sehr positiv“, dass die getesteten Jugendlichen über „alle Schulen hinweg deutliche Leistungszuwächse aufweisen“, urteilt Annette Kemp. In Deutsch sei der Kompetenzanstieg bei Schülern in sozial schwierigem Umfeld am stärksten, in Mathematik in allen sozialen Gruppen ähnlich. Die am Lale-Test teilnehmenden Schulen hätten „sehr gute Arbeit geleistet“ und die Jugendlichen vorangebracht.

    Mehr zum Thema
    Verstärkung an 21 Standorten geplant: Bremen will zwei Kräfte pro Grundschulklasse
    Verstärkung an 21 Standorten geplant
    Bremen will zwei Kräfte pro Grundschulklasse

    Lange wurde von Gewerkschaften und Grundschulvertretern gefordert, in jeder Klasse müssten zwei Fachkräfte stehen. Nun soll diese Doppelbesetzung nach dem Willen des ...

     mehr »

    Nach Darstellung der Behördensprecherin besteht bei allen beteiligten Bildungseinrichtungen „eine große Bereitschaft“, sich mit den Ergebnissen auseinanderzusetzen. An einer ganzen Reihe von Schulen seien bereits Maßnahmen ergriffen worden, um schwächere Schüler an das angestrebte Leistungsniveau heranzuführen: Förderunterricht im Bereich Sprache, tägliche Lesezeiten, Fördergruppen für mathematische Basiskompetenzen.

    In diesem Sinne handelt auch die Bildungsbehörde. So sei beispielsweise im Sekundarbereich I für Mathematik das sehr gut angenommene Programm „Mathe sicher können“ der Universität Dortmund eingeführt worden. Zum kommenden Schuljahr starte mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Köln ein Programm zur Förderung der Lesekompetenz. An die Grundschulen werden die Ergebnisse der Lernausgangslagenerhebung bisher nicht zurückgemeldet. Dies sei aber für die Zukunft geplant, versichert Annette Kemp.

    Mehr zum Thema
    Neue Bildungsmonitor-Studie: Bremen im Ländervergleich auf Platz 15 abgerutscht
    Neue Bildungsmonitor-Studie
    Bremen im Ländervergleich auf Platz 15 abgerutscht

    In der Wissenschaft top, in der Bildung flop: Bremen landet in der neuen Ausgabe der Studie „Bildungsmonitor“ im Ländervergleich auf Platz 15. Im Vorjahr hatte sich ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Universität Dortmund
    • Universität Köln
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital