Um mehr Bremer Bürgerinnen und Bürger für klimaschonende Mobilität zu begeistern, fördert die Stadt Bremen mit Mitteln aus dem Klimaschutzfonds den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern. Die Förderung sei ein "Beitrag zum nachhaltigen und klimafreundlichen Verkehr" und richte sich "an Privatpersonen, aber auch an Vereine und Kleinstunternehmen", wird mitgeteilt.
Lastenräder werden danach grundsätzlich mit bis zu 40 Prozent des Kaufpreises gefördert, für die Anschaffung eines Fahrradanhängers werden bis zu 50 Prozent des Kaufpreises erstattet. Für Bürger, die einen Bremen-Pass vorweisen können, sei außerdem ein erhöhter Zuschuss von bis zu 50 Prozent beziehungsweise 1250 Euro für ein Lastenrad möglich, so die Stadt. Klassische Fahrradanhänger sollen mit bis zu 500 Euro gefördert werden, elektrisch unterstützte Anhänger mit bis zu 40 Prozent des Kaufpreises (maximal 1000 Euro).
Eine Doppelförderung ist dabei ausgeschlossen: Wer bereits eine andere Förderung, beispielsweise nach der E-Lastenfahrrad-Richtlinie des Bundesumweltministeriums, erhalten hat, ist von der Förderung ausgeschlossen, heißt es von Seiten der Stadt Bremen.
Der ADFC Bremen begrüßt die Fördermaßnahme. "Das ist eine großartige Initiative und ein toller Erfolg für alle Radfahrer der Stadt Bremen", sagt die ADFC-Vorsitzende Bonnie Fenton. Jedes Lastenrad könne in der Stadt potenziell ein Auto ersetzen. "Insofern bedeutet die Lastenradförderung einen großen Schritt für die Verkehrswende in Bremen." Der Landesverband bedauert allerdings, dass für Bremerhaven keine solche Förderung geplant sei.
Parallel zum Förderprogramm soll auch das Angebot des Lastenrad-Sharings in der Hansestadt ausgebaut werden. Per Ausschreibung soll ein Betreiber von mindestens 20 Stationen und 40 Lastenrädern gefunden werden. Buchung und Zugang sowie die Rückgabe der Räder sollen dabei per elektronischer Unterstützung möglich sein.
Wer ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger kaufen und den Zuschuss beantragen möchte, kann in der Zeit vom 20. April bis 21. Mai dieses Jahres unter www.lastenrad.bremen.de einen Förderantrag stellen. Dort sind auch alle Förderbedingungen im Detail aufgeführt. Kontaktdaten zur Förderberatung, die der ADFC Bremen übernimmt, sollen Ende März auf der Internetseite veröffentlicht werden.