Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wahl in Bremerhaven Melf Grantz kann in dritte Amtszeit als Oberbürgermeister starten

Die Stadtverordneten von Bremerhaven haben Melf Grantz am Dienstagnachmittag zum dritten Mal mehrheitlich zum Oberbürgermeister gewählt.
05.07.2022, 17:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Heiner Otto

Bremerhavens Stadtverordnete haben Melf Grantz (SPD) in seine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister geschickt. Am Dienstagnachmittag votierten im Schillerhaus an der Lloydstraße 24 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger für den einzigen Kandidaten, 16 stimmten gegen ihn und zwei enthielten sich. Damit sitzt Grantz nun weitere sechs Jahre auf dem Chefsessel im Stadthaus eins.

Der Wahl ging ein politischer Schlagabtausch in der Stadtverordnetenversammlung voraus. Während die aus SPD, CDU und FDP bestehende Mehrheitsgruppe ankündigte, dem Oberbürgermeister auch künftig ihr Vertrauen zu schenken, gingen die Oppositionsparteien mit Grantz hart ins Gericht – vor allem AfD und Bürger in Wut. Sie ließen kein gutes Haar an der Amtsführung des Oberbürgermeisters.

Lesen Sie auch

In Bremerhaven wird der OB nicht von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt, wie das in den meisten anderen Städten der Fall ist. Stattdessen entscheiden die gewählten Stadtverordneten darüber, wer die Spitzenfunktion ausüben soll. Ist sich die Mehrheit in dieser Frage einig, haben andere Kandidatinnen und Kandidaten keine Chance – ein Umstand, der vor allem der Opposition schwer im Magen liegt. Aber auch in der CDU und der FDP gibt es dem Vernehmen nach Stimmen, die sich künftig doch eine Direktwahl durch das „Volk“ vorstellen könnten.

Grantz erklärte nach dem Verlesen des Auszählungsergebnisses, er nehme die Wahl selbstverständlich an.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)