Wo kann ich mich an den Feiertagen testen lassen? Diese Frage dürften sich angesichts des zweiten Weihnachtsfests mit Corona viele Bremer und Bremerinnen stellen. Denn auch vor den Festtagen gelte, dass "regelmäßige Selbsttests oder auch Schnelltests im Testzentrum ein gutes Instrument sind, um eine frühzeitige Infektion feststellen zu können", wie Lukas Fuhrmann, Sprecher des Bremer Gesundheitsressorts, sagt. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betonte nach der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag die Wichtigkeit der Tests vor den Feiertagen. An welchen Standorten und zu welchen Zeiten also Testungen möglich sind und was es zu beachten gilt – der WESER-KURIER gibt einen ersten Überblick (Stand 22. Dezember).
Testzentren: Vielerorts wird auch spontan getestet
Wo viele Menschen zu ihren Familien reisen oder die anstehenden Feierlichkeiten mit Freunden verbringen möchten, wird auch die Nachfrage nach den sogenannten kostenlosen Bürgertests (Corona-Schnelltests) größer. "Wir rechnen mit einem Ansturm, weshalb wir extra Personal für die Feiertage angelernt haben. Die meistgestellte Frage in den vergangenen Wochen war tatsächlich 'Haben Sie auch über die Feiertage geöffnet?'", berichtet Turan Ölge vom Testzentrum Osterholz in der Kirchenstraße. Diese Anfragen hätte er mit "ja" beantworten können, denn das Testzentrum öffne an allen Festtagen seine Tore. "An Heiligabend kann man sich bei uns von 9 bis 19 Uhr, am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag jeweils von 10 bis 18 Uhr testen lassen. Silvester und Neujahr gilt das Angebot wieder von 9 bis 19 Uhr", sagt er. Dabei sei es durchaus möglich, spontan vorbeizukommen. "Unser Testzentrum ist 200 Quadratmeter groß, selbst bei höherer Nachfrage müssen Wartende also nicht draußen frieren", sagt Ölge.
Auch das Testcenter Nord "testet an allen Weihnachtsfeiertagen", sagt Betreiber Philipp Thiekötter. Corona-Schnelltests bieten er und seine Kollegen sowohl in Vegesack und Osterholz als auch im Klinikum Links der Weser und im Klinikum Mitte an. Getestete Personen erhalten ihr Ergebnis dann innerhalb von 15 Minuten, der Test wird anhand eines Abstriches von beiden Nasenflügeln durchgeführt. Neben den Schnelltests können Testwillige auch einen PCR-Test machen – jedoch nur im Testzentrum in Vegesack. Wie Thiekötter mitteilt, sollten Interessierte zudem die "gesonderten Öffnungszeiten" beachtet: "Am 24. Dezember bieten wir in Vegesack von 8.30 bis 12 Uhr, in Osterholz von 9 bis 12 Uhr und in den Kliniken jeweils von 7 bis 16 Uhr Testungen an. An den übrigen Feiertagen werde "in Vegesack und Osterholz von 9 bis 11.30 Uhr und in den Kliniken wieder von 7 bis 16 Uhr" getestet.
Eine weitere Anlaufstelle bietet das Testzentrum Lagerraum, Striekenkamp 40. Dort werden allerdings nur am 24. Dezember Corona-Schnelltests angeboten. Spontane Termine sind möglich. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sei es dennoch "sinnvoll, vorab einen Termin zu buchen", sagt Mitarbeiterin Jasmin Kramann.
Für Personen, die einen PCR-Test benötigen, kann beispielsweise ein Besuch des Testcenters im Terminal 1 des Flughafens Bremen infrage kommen: Es wird sowohl der kostenlose Bürgertest (Schnelltest) als auch ein kostenpflichtiger PCR-Test (für Reisen und zur Meldung beim Gesundheitsamt) angeboten. Dabei richtet sich das Testangebot ausdrücklich nicht nur an Fluggäste, sondern kann von jedem wahrgenommen werden – eine Terminvereinbarung vorab ist nicht notwendig. Die genauen Öffnungszeiten inklusive der Zeiträume für die jeweiligen Testverfahren und Feiertage können der Webseite des Testcenters Bremen Airport entnommen werden.
Außerdem findet sich auf der Internetseite des Bremer Gesundheitsressorts noch eine Vielzahl weiterer Testzentren. Auch die Stadt Bremerhaven verfügt über mehrere Teststandorte, die über die Feiertage geöffnet haben. Nähere Informationen sind unter www.bremerhaven.de/testen aufgelistet. Grundsätzlich können sich Testmöglichkeiten kurzfristig ändern. Daher sollten sich Testinteressierte vor einem Besuch immer zusätzlich auf den Webseiten der jeweiligen Betreiber informieren.
Apotheken: Notfalldienste beachten
Auch in Bremer Apotheken wird getestet - allerdings nicht in jeder. Isabel Justus von der Apothekerkammer Bremen weist darauf hin, dass beispielsweise "die Apotheke Roland Center an Heiligabend und Silvester von 8.30 bis 13.30 Uhr kostenlose Bürgertests anbietet". Außerdem können sich Personen, die sich testen lassen möchten, auch an die Knochenhauer-Apotheke in der Innenstadt wenden. Diese führe "am 24. Dezember von 9 bis 14 Uhr Corona-Schnelltests durch". Trotzdem müsse beachtet werden, dass die meisten Apotheken an den Feiertagen geschlossen sind, mit Ausnahme der Notdienstapotheken. Eine dieser Notdienstapotheken ist laut Justus die erwähnte Knochenhauer-Apotheke, sie ist auch am 25. sowie am 26. Dezember geöffnet, sodass auch an diesen beiden Tagen getestet werde: "Jeweils in der Zeit von 9 bis 16 Uhr". Wer sich einen allgemeinen Überblick über alle Apotheken machen möchte, die in Bremen und Bremerhaven kostenlose Bürgertestungen anbieten, kann sich auf der Übersichtsseite der Apothekerkammer informieren. Doch reichen nicht auch die Selbsttests für zu Hause, die es unter anderen in Drogeriemärkten und Apotheken zu erwerben gibt?
Selbsttest für zu Hause: Die richtige Durchführung ist wichtig
Für Menschen, die es nicht rechtzeitig ins Testzentrum oder in die Apotheke schaffen, sei "der Selbsttest eine angemessene Alternative", sagt Isabel Justus. Denn auch in den Testzentren werde der erforderliche Abstrich für die Corona-Schnelltests oft im vorderen Nasenbereich gemacht – wie auch bei einem Test für die eigenen vier Wände. Eines sei dabei aber wichtig: Man müsse unbedingt auf die korrekte Durchführung achten. Die beigelegten Anweisungen geben diesbezüglich meistens schon eine gute Orientierung, werden die "Selbsttests also sorgfältig ausgeführt, sind sie gleichwertig mit den Tests in den Zentren", erklärt Justus. Einen kleinen Unterschied gibt es dann aber doch: "Natürlich hat man bei einer Selbsttestung keinen offiziellen Nachweis über das Ergebnis, den gibt es nur an den festen Teststandorten. Bei einer privaten Feier brauchen die meisten Menschen so ein Zertifikat aber nicht". Die Selbsttests sind in Verbrauchermärkten, Drogerien und Apotheken erhältlich. Die Kosten müssen im Gegensatz zu den Bürgertests selbst getragen werden, die Preise sind "je nach Anbieter unterschiedlich", wie die Apothekerkammer mitteilt
Auch Impfungen an Feiertagen möglich
Nicht nur testen, auch impfen lassen kann man sich an den Feiertagen -
im Impfzentrum Am Brill in Bremen werden am 24. Dezember und auch am 31. Dezember Impfungen gegen das Corona-Virus angeboten. Die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsche Rote Kreuz stellen auch an den Feiertagen Personal für die Impfungen bereit, teilt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard mit. Terminbuchungen für die Feiertage sind wie gewohnt unter www.impfzentrum.bremen.de möglich. Die Buchungscodes werden aktuell innerhalb von ein bis zwei Tagen versendet, so das Gesundheitsressort. Die Impfstellen und das Kinder-Impfzentrum bleiben an den Feiertagen geschlossen.
Sowohl für die beiden Feiertage, als auch für die weiteren Tage bis Ende des Jahres gebe es aktuell noch freie Impftermine, so Bernhard.