Fünf-Milliarden-Paket Bremer Klima-Programm mit erheblichen Finanzierungsproblemen

Bremen will beim Klimaschutz Vorreiter werden. Bis 2030 sollen rund fünf Milliarden Euro in entsprechende Projekte fließen. In der rot-grün-roten Koalition gibt es allerdings noch keine abschließende Einigung.
04.11.2022, 19:27 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremer Klima-Programm mit erheblichen Finanzierungsproblemen
Von Jürgen Theiner

Der Senat wird voraussichtlich in der übernächsten Woche ein Klimaschutzpaket beschließen, das Investitionen von knapp fünf Milliarden Euro umfasst und einen zeitlichen Horizont bis 2030 hat. Hinzu kommt ein Posten von 500 Millionen Euro, mit denen Folgen der Energiekostenkrise abgefedert werden sollen. Das hat Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne) am Freitag im Klima-Ausschuss der Bürgerschaft angekündigt. Für das Programm wird Bremen neue Schulden aufnehmen müssen. Um dies zu ermöglichen, müsste das Parlament zuvor eine außergewöhnliche Notlage ausrufen. Anders ist eine Abweichung vom Verbot der Kreditaufnahme (Schuldenbremse) nicht zu machen.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren