Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kolumne 0421 Legenden des Sports: Passen Sie auf Ihre Füße auf!

In seiner Kolumne „0421“ schreibt Oliver Matiszick über große und kleine Themen, die manchmal erst auf den zweiten Blick miteinander, immer aber mit Bremen zu tun haben. Heute: Sport, Legenden und Parkplätze.
14.01.2024, 08:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Legenden des Sports: Passen Sie auf Ihre Füße auf!
Von Oliver Matiszick

Was wäre das Leben nur ohne das segensreiche Wirken der Statistiker? So viel ärmer! Zu jeder Zeit geben sie uns etwas an die Hand, das uns zeigt, wo wir selbst inmitten all der anderen Menschen im 0421-Land und dem Rest der Welt stehen. So wie jüngst beim Ranking der guten Vorsätze für das Jahr 2024. Auf Platz eins stand dort: mehr Geld sparen. Darüber habe ich auch kurz nachgedacht, das dann aber auf später verschoben. Schließlich führen allzu optimistisch angegangene Sparvorhaben zu nichts, da reicht doch der Blick auf die Bundesregierung. Am Ende sind dann nur die Bauern auf den Straßen und legen auch in Bremen und umzu mit ihren Treckern den Verkehr lahm.

Viel besser sieht es da schon mit der Umsetzung von Platz zwei der Gute-Vorsätze-Hitliste aus: mehr Sport. Da bin ich direkt dabei und habe für diese Woche umgehend ein ausgeklügeltes Sportprogramm zurechtgebastelt, wenn auch streng passiv ausgerichtet. Der Mittwoch gehörte dem Eröffnungsspiel der Handball-EM, der Freitag dem – wurde auch mal wieder Zeit – Sixdays-Startschuss und zum Abschluss geht es dann am Sonntag darum, wie sich Werder nach der Winterpause anstellt.

Lesen Sie auch

Während ich am Montagnachmittag im Stau hinter den stadtauswärts ziehenden Treckern noch sinnierte, wie sich auch die übrigen Tage der Woche sportlich anreichern lassen könnten, traf mich die Nachricht, die keinen Sportfreund unberührt ließ: Franz Beckenbauer ist tot. Mein ehrerbietender Ausruf „Der Kaiser!“ stieß beim Beifahrer zwar auf reges Interesse, aber nur wenig Verständnis. „Kaiser wovon?“, fragte mein Sohn. Man muss ihm diese Bildungslücke nachsehen, schließlich wurde er nicht nur sehr lange nach Beckenbauers großen, sondern auch lange nach dessen schlechteren Zeiten geboren. Das verlangte nach Erklärungen, allein: Wo anfangen, um eine Legende zu erklären? Beim Naheliegenden – einer der Legenden des 0421-Lands.   

Die hält sich bis heute und besagt, dass Bremen einst auch, wenn nicht vor allem deshalb von der Liste der Spielorte für das WM-Sommermärchen 2006 flog, weil sich Beckenbauer als Chef des Organisationskomitees beim Besuch eines Spiels im Weserstadion nasse Füße geholt hatte. Ein verregneter Tag hatte den VIP-Parkplatz in der Pauliner Marsch, damals noch eine leidlich befestigte Fläche, in eine Landschaft schlammiger Pfützen verwandelt – in eine solche war der Fußball-Kaiser beim Aussteigen getreten. Und ähnlich traumatische Erlebnisse soll er der Welt, die 2006 ja zu Gast bei Freunden sein sollte, nicht gemutet haben wollen.

Womit wir zurück beim Sportprogramm dieser Tage wären – und zugleich einem Aufregerthema. Sollten Sie die Sixdays besuchen und mit dem Auto anreisen, passen Sie beim Aussteigen auf Ihre Füße auf. Die Parkfläche auf der Bürgerweide ist ja ebenfalls für allerlei Überraschungen gut – auch wenn das nunmehr die Kleinigkeit von 15 Euro kostet. Und das ist nicht nur eine Legende.

Tagebucheintrag: Da fällt mir auf – 15 Euro, das entspricht genau der Summe, die ich für zwei Abende bei meinem Sportkurs zahlen müsste. Da gehe den guten Vorsatz doch auch aktiv an.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)